as den Vorgängern von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau (1587-1612)
auf Grund politischer Wirren versagt geblieben war, wurde zu einer zentralen Aufgabe in seinem Wirken: die Umgestaltung der
spätmittelalterlichen Stadt Salzburg in eine moderne Residenzstadt im Sinne der Spätrenaissance und des Frühbarocks.
Zu Recht gilt der Umfang seiner Bautätigkeit mit etwa 70 bekannten Bauvorhaben als bedeutend. Was davon erhalten geblieben ist, erreicht
mehrheitlich europäischen Rang. |
|