Wohnungsvergabe
Erfassung der Wohnungswerber, Information zur Wohnungsvergabe, Erstellung der Dringlichkeitsbewertung
Miet:Garantie
Mieter*innen profitieren von neuem Wohnraum, der günstiger zu haben ist als der Durchschnitt. Sie können sich für folgende Wohnungen bewerben, wenn…
Stadt hat 50 % Zuweisungsrecht
Druck vom Wohnungsmarkt nehmen: bei jedem Neubauprojekt kann das Wohnungsamt ab sofort die Hälfte der fertig gestellten Wohnungen vergeben
Mietrecht
Mietrechts- und Richtwertgesetz; Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz; genossenschaftliche Nutzungsverträge, Heizkostenabrechnungsgesetz
Wenn Nachbarn 'nerven'
Darüber reden hilft! Das Angebot gilt stadtweit und richtet sich an Bewohner*innen von Mehrparteienhäusern. Je länger Konflikte schwelen, desto schwerer sind sie aufzulösen.
Miteinander wohnen
Wenn die Regeln im Wohnbereich verständlich sind, können Konflikte vermieden werden. Ein Hausaushang und einzelne Piktogramme mit Erklärungen in sieben Sprachen schaffen Klarheit.
Stellplatzverordnung 2016
Die Stellplatzverordnung bestimmt die Anzahl der bei einem Bauverfahren verpflichtend herzustellenden Stellplätze.
Haus- und Straßensammlungen
Bewilligungen für öffentlichen Sammlungen werden nur Vereinen nach Ansuchen erteilt.
Crashkurs-Nachbarrecht 'Bäume'
Das Nachbarschaftsrecht regelt auch das Zusammenleben mit dem 'Bruder Baum'. Wichtige Eckpunkte dieser Rechtsmaterie
Anrainerpflichten, Nachbarrechte
Zur Sicherheit von Verkehrsteilnehmern ist auf Straßen und Gehwegen freie Sicht auf den Straßenverlauf, Ampeln und Verkehrsschilder zu erhalten.
Leitfaden: VOR dem Umzug
Welche Punkte können generell bei einem Umzug relevant werden? Was ist VOR, was NACH einem Umzug zu beachten?
Leitfaden: NACH dem Umzug
Mitteilung der Adressänderung an diverse Institutionen; Ev. Parkerlaubnis beantragen
Übersiedeln in die Stadt Salzburg
Meine Stadt - Radstadt - Kulturstadt - Menschenrechtsstadt. Profitieren von vielen Vorteilen, die an den Hauptwohnsitz gebunden sind.