AIR - Auslandaufenthalte 2026 für Bildende Künstler*innen, Medienkünstler*innen und Filmschaffende

Ausschreibung AIR Aufenthalte 2026

Ausschreibung der Arbeitsaufenthalte 2026 im Ausland für Bildende Künstler*innen, Medienkünstler*innen und Filmschaffende im Rahmen des AIR - artists-in-residence program der Stadt Salzburg

Schwandorf, Deutschland – Bildende Kunst

März 2026 (1 Monat)

Der Aufenthalt in Schwandorf wird 2026 zum zweiten Mal ausgeschrieben. Die Kebbel Villa ist ein Ausstellungshaus und Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in der Großen Kreisstadt Schwandorf in der Oberpfalz und versteht sich als ein Ort des Austausches, an dem die Präsentation, Produktion und Förderung zeitgenössischer Kunst im Zentrum stehen.

Auf dem Gelände befindet sich auch das vom Förderverein Oberpfälzer Künstlerhaus e.V. betrieben Internationale Künstlerhaus. Dieses wird im Rahmen des mit internationalen Partnerhäusern durchgeführten Stipendienprogramms für Bildende Kunst, Komposition und Literatur als Wohn- und Arbeitsraum genutzt.

Die Stadt Salzburg gewährt ein Stipendium (inkl. Reisekosten) in Höhe von € 1.000,--. Davon werden 2/3 bei Reiseantritt angewiesen und 1/3 nachdem der Aufenthalt absolviert und der Arbeitsbericht geschickt wurde. Die Kebbel Villa stellt ein Atelier und Unterkunft (Einzelzimmer mit Bad) sowie die Nutzung der Gemeinschaftsräume kostenfrei zur Verfügung.

 

Dresden, Deutschland – Bildende Kunst / Grafik

März 2026 (1 Monat)

Die Stadt Salzburg gewährt ein Stipendium (inkl. Reisekosten) in Höhe von € 1.100,--. Davon werden 2/3 bei Reiseantritt angewiesen und 1/3 nachdem der Aufenthalt absolviert und der Arbeitsbericht geschickt wurde. Die Stadt Dresden stellt die Unterkunft im Hotel Raskolnikoff kostenlos zur Verfügung und gewährt einen Zuschuss zu den Druckkosten in der Grafik-Werkstatt. Das Angebot richtet sich vor allem an Künstler*innen, die bereits druckgrafische Erfahrung haben.

 

Rovinj-Rovigno, Kroatien / Bildende Kunst / Medienkunst / Film

März 2026 (1 Monat)

Die Stadt Salzburg gewährt ein Stipendium (inkl. Reisekosten) in Höhe von € 1.100,--. Davon werden 2/3 bei Reiseantritt angewiesen und 1/3 nachdem der Aufenthalt absolviert und der Arbeitsbericht geschickt wurde.

Die Stadt Rovinj-Rovigno stellt eine Arbeitsmöglichkeit im Stadtmuseum www.rovinj-tourism.com/de/entdecken-sie/kultur-und-kunst/museen-und-galerien/472 sowie ein kleines Apartment im Altstadtbereich in fußläufiger Nähe zum Museum kostenlos zur Verfügung.

 

West University of Timisoara (UVT) Faculty of Arts and Design, Temeswar, Rumänien / Bildende Kunst

März 2026 (1 Monat)

Im Rahmen einer Kooperation mit der West University of Timisoara/Faculty of Arts and Design wird ein Aufenthalt in Temeswar ausgeschrieben. Die Unterbringung ist in einem Wohnheim der Universität. Ein Atelier am Campus der Universität wird zum Arbeiten zur Verfügung gestellt. Die Stadt Salzburg gewährt ein Stipendium (inkl. Reisekosten) in Höhe von € 1.000,--. Davon werden 2/3 bei Reiseantritt angewiesen und 1/3 nachdem der Aufenthalt absolviert und der Arbeitsbericht geschickt wurde.

 

Budapest, Ungarn / Bildende Kunst / Medienkunst

Mai 2026 (1 Monat)

Die Stadt Salzburg gewährt einen Zuschuss zu den Reisekosten in Höhe von € 200,--. Die Budapest Galeria stellt ihr Gastatelier kostenlos zur Verfügung und gewährt ein Stipendium in der Höhe von € 1.000,--.

Bosa, Sardinien / Bildende Kunst

Juni 2026 (3 Wochen)

Erstmalig schreibt die Stadt Salzburg für 2026 in Kooperation mit der Associazione “FONDO VALENTINA PIREDDA-SARDINIA” ars-pro-natura einen Arbeitsaufenthalt von 3 Wochen in Bosa aus. Der Fondo Valentina Piredda-Sardinia, ars pro natura ist ein Verein, der in verschiedenen Kulturbereichen tätig ist und seit 1997 Kunstresidenzen mit Symposien auf Sardinien organisiert.

Im Rahmen der Kooperation kann nach Möglichkeit und Art des Projektes durch den Kooperationspartner eine öffentliche Präsentation der Arbeit auf Sardinien organisiert werden.

Die Unterbringung ist in einem Wohnatelier mit ca. 30 qm. Die Mietkosten für das Wohnatelier in Höhe von € 30,--/Tag für 21 Tage (€ 630,--) werden dem/der Künstler*in bei Antritt des Aufenthaltes in Rechnung gestellt. Der/die ausgewählte Künstler*in erhält ein Reise-/Miet- und Aufenthaltsstipendium der Stadt Salzburg in Höhe von € 1.600,--. Davon werden 2/3 bei Reiseantritt angewiesen und 1/3 nachdem der Aufenthalt absolviert und der Arbeitsbericht (inkl. einer Rechnung über den bezahlten Mietbetrag) übermittelt wurde.

Das Wohnatelier ist für eine Person geeignet. Ein Gast oder eine Künstlerassistenz beteiligt sich zusätzlich mit € 15,--/Tag. Diese Kosten werden der betroffenen Person vom Verein in Rechnung gestellt und sind von dieser Person selbst zu bezahlt.

 

Vantaa, Finnland / Bildende Kunst

August 2026 (1 Monat)

Die Stadt Salzburg gewährt ein Stipendium (inkl. Reisekosten) in Höhe von € 700,--. Davon werden 2/3 bei Reiseantritt angewiesen und 1/3 nachdem der Aufenthalt absolviert und der Arbeitsbericht geschickt wurde. Der*die Gastkünstler*in erhält vor Ort einen Zuschuss zu den Aufenthaltskosten von € 500,--. Das Gastatelier in Vantaa (Nähe Helsinki) wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Virginia Centre for the Creative Arts, Mt. San Angelo, U.S.A. / Bildende Kunst

September 2026 (1 Monat)

Die Stadt Salzburg gewährt ein Stipendium (inkl. Reisekosten) in Höhe von € 2.000,--. Davon werden 2/3 bei Reiseantritt angewiesen und 1/3 nachdem der Aufenthalt absolviert und der Arbeitsbericht geschickt wurde. Das VCCA stellt ein eigenes Atelier, ein privates Schlafzimmer mit eigenem Bad und drei zubereitete Mahlzeiten pro Tag kostenlos zur Verfügung. Voraussetzung sind gute Englisch-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in dieser Künstlerkolonie zu integrieren. Die Organisation der Anreise und die Abklärung der Einreiseformalitäten in die USA übernimmt der*die ausgewählte Künstler*in selbst.

 

Anderson Center, Red Wing, Minnesota, U.S.A / Bildende Kunst

Oktober 2026 (1 Monat)

Die Stadt Salzburg gewährt ein Stipendium (inkl. Reisekosten) in Höhe von € 2.000,--. Davon werden 2/3 bei Reiseantritt angewiesen und 1/3 nachdem der Aufenthalt absolviert und der Arbeitsbericht geschickt wurde. Das Anderson Center stellt Unterkunft und Verpflegung kostenlos zur Verfügung. Voraussetzung sind gute Englisch-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in diese Künstlerkolonie zu integrieren. Die Organisation der Anreise und die Abklärung der Einreiseformalitäten in die USA übernimmt der*die ausgewählte Künstler*in selbst.

 

Katrinebergs folkhögskola – Region Halland, Schweden / Film / Medienkunst

Oktober 2026 (1 Monat)

Im Rahmen einer Kooperation mit Katrinebergs Folkhögskola, Filmresurscentrum wird ein Aufenthalt ausgeschrieben für eine*n Filmemacher*in oder Medienkünstler*in, der/die vorrangig mit dem Medium Film arbeitet.

Unterkunft und Verpflegung werden kostenlos an der Folkhögskola zur Verfügung gestellt. (ausgestattetes Zimmer, Toilette und Dusche am Gang). Das Gebäude verfügt über einen Gemeinschaftswohnraum mit Küchenecke. Die Mahlzeiten werden im Restaurant der Unterkunft eingenommen. Alle Räume haben wlan.

Der/die Gastkünstler*in erhält Zugang zu den Filmstudios und dem Filmequipment. Die Einrichtung kooperiert mit kulturellen Einrichtungen in der Region.

Die Stadt Salzburg gewährt ein Stipendium (inkl. Reisekosten) in Höhe von € 1.100,--. Davon werden 2/3 bei Reiseantritt angewiesen und 1/3 nachdem der Aufenthalt absolviert und der Arbeitsbericht geschickt wurde.

Bewerbungsvoraussetzungen

Bewerben können sich professionelle Salzburger Künstler*innen mit

  • Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg (aktueller Nachweis) ODER
  • mit nachgewiesener durchgehender künstlerischer Präsenz und Aktivitäten in der Stadt Salzburg seit mind. 2 Jahren (zB. kontinuierliche Ausstellungstätigkeit, Atelier, Lehrtätigkeit, Projektkooperationen, etc.)

Nicht bewerben können sich

  • Künstler*innen, die in den letzten zwei Jahren (dh. 2024 oder 2025) einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des AIR oder ein AIRStip erhalten haben.

Für die gleiche Destination, für die in der Vergangenheit bereits ein AIR Aufenthalt der Stadt gewährt wurde, ist keine erneute Bewerbung möglich.

Die ausgeschriebenen Wohnmöglichkeiten sind jeweils für eine Person vorgesehen. Besuche und Begleitung von Partner*innen sind nur nach Absprache und Zustimmung möglich.

Benötigte Unterlagen:

  • vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular (bitte das u.a. PDF-Formular verwenden)
  • aktueller Nachweis des Wohnsitzes ODER des starken künstlerischen Bezuges zur Stadt Salzburg (seit mind.2 Jahren)
  • Lebenslauf
  • Begründung der Bewerbung inklusive Arbeits-/Projektkonzeption
  • Arbeitsproben (Sichtungslink bei Film)

    Bewerbung ausschließlich über Elektronische Einreichung

    WICHTIG! um die Übersichtlichkeit zu gewähren, bennen Sie bitte jedes Dokument einheitlich mit NAME / DESTINATION!

    • Bitte keine hochaufgelösten Dateien
    • Datenmenge soweit wie möglich reduzieren
    • Bitte nur einmal hochladen! Sie erhalten KEINE Rückbestätigung! Die Liste der hochgeladenen Dateien wird im unteren Bereich der Upload-Seite zur Kontrolle eingeblendet. 
    Hinweise:

    Die Auswahl erfolgt durch eine Jury aus sachkundigen Mitarbeiter*innen der Kulturabteilung, die gegebenenfalls externe Begutachtungen beiziehen können. Einsendungen nach dem genannten Einreichtermin sowie unvollständige Einreichungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewilligung oder Ablehnung des Auslandsaufenthaltes wird schriftlich mitgeteilt. Eine Begründung für die Ablehnung erfolgt nicht. 

    Im Sinne einer klimaschonenden Mobilität ersuchen wir bei der Anreise um bevorzugte Nutzung von emissionsreduzierten und / oder öffentlichen Verkehrsmitteln.