Heimspiel 2025

Erfolgreiches Sportprojekt von SOS-Kinderdorf und Stadt Salzburg
Bereits zum fünften Mal gibt es das Projekt "Heimspiel" und bringt Bewegung und Spaß direkt in Salzburgs Siedlungen.

Die Stadt Salzburg bringt gemeinsam mit dem Team von SOS-Kinderdorf zum bereits fünften Mal Bewegung, Spaß und Kinderrechte direkt in Salzburgs Siedlungen. Am 7. Mai startet die neue Saison des erfolgreichen Projekts. Mit einer mobilen Mini-Arena im Gepäck ist das Heimspiel-Team wieder unterwegs – mit dem Ziel, Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren mehr Raum zum Spielen und Bewegen zu geben.

Wöchentliches Spielangebot in acht Siedlungen

Das Heimspiel-Team ist von Mai bis Mitte Juli sowie erneut ab Ende August bis Ende September in acht Siedlungen unterwegs – von Lehen über Maxglan bis Aigen. Unterstützt wird das Projekt auch in diesem Jahr punktuell von Jugendtrainern des FC Red Bull Salzburg. Insgesamt stehen 45 Spieltermine auf dem Programm.

„Recht auf Spielen“ im Fokus

Das Projekt setzt ein deutliches Zeichen für das Recht auf Spielen, wie es in der UN-Kinderrechtskonvention (Artikel 31) verankert ist. Gerade in urbanen Wohnumgebungen wird kindlicher Spiellärm oft als störend empfunden. Heimspiel schafft hier neue Perspektiven. Vor Ort, unkompliziert und angeleitet von geschulten Pädagog:innen bringt die Bankerl-Arena Kinder zum Kicken, Bewegen und Lachen – direkt vor der Haustür.

Termine und Standorte (Mai–Juli 2025)

Im Rahmen der Bewegten Stadt wird in folgenden Siedlungen ab 15 Uhr gespielt:

  • Saalachstraße/Rottweg: 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 04.06.
  • Stadtwerk Lehen: 08.05., 15.05., 22.05., 29.05., 05.06.
  • Gartenstadt Aigen: 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06.
  • Kendlersiedlung: 11.06., 18.06., 25.06., 02.07., 09.07.
  • Freiraum Maxglan: 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
  • Goethestraße: 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07.

Nachspielsaison: 27. August bis 26. September 2025
Spielpause: 16. Juli bis 23. August 2025