Übersicht aller Personen
P001 (w)
P002 (m)
P004 (m)
P005 (m)
P012 (w)
Halina Kochan
P012 (w)

Halina Kochan wurde 1952 in Prudnik, Polen, als drittes Kind eines Ökonomen und einer gelernten Buchhalterin geboren. Sie besuchte die Grund- und Musikschule in Stalowa Wola, Polen, dem Wohnort der Familie und wechselte anschließend aufgrund ihrer musikalischen Begabung an die Allgemeinbildende Grund- und Mittel-Musikschule mit Matura in Krakau. Eine große Rolle in ihrem Leben spielte seit jeher die Kunst und insbesondere die Musik, weshalb sie bereits früh Instrumente lernte und aufgrund ihres Talents an die Krakauer Musikakademie kam.
Im Laufe ihrer Karriere besetzte sie mehrere Posten an der Akademie und kam 1983 mit einem Kunst-Stipendium nach Wien und wenige Monate später nach Salzburg. Am hiesigen Musikschulwerk war sie ab 1986 als Klavierlehrerin und später als Fachgruppenleitung tätig. Zehn Jahre später kehrte sie für ein Jahr nach Polen zurück, pendelte danach aber zwischen den beiden Städten. 1996 gründete sie die Chopin-Gesellschaft Salzburg und zog später erneut nach Salzburg. Halina Kochan lebt auch heute noch in der Stadt Salzburg.
Migrationsbezug: Polen
Fotos

Solo-Konzert im Großen Saal, Stiftung Mozarteum. Halina Kochan bei der Kinder-Piano-Forte.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Helena Hlazarska (Lehrerin von Elżbieta Szmytka, einer polnische Sängerin), Ewa Lipska (Dichterin, damals Direktorin des Polnischen Instituts) und Halina Kochan (v.l.n.r.)
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Erster Versuch Kochans, Kerzen am Kopf zutragen, im Haus von Elżbieta Szmytka in Brüssel
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Halina Kochan (l.) mit einer chinesischen Sängerin im Polnischen Institut in Wien.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Halina Kochan beim Eröffnungskonzert der Chopin-Gesellschaft im Romanischen Saal
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Halina Kochan in der Akademie der Avantgarde in Schwaz, Tirol
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Halina Kochan beim Eröffnungskonzert der Reihe „Musikalischer Salon“ in Schloss Traun
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Halina Kochans erstes Konzert im Mozarteum Salzburg
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Halina Kochan beim Chopin Récital im Marmorsaal im Schloss Mirabell
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Der polnische Pianist Andrzej Jasiński mit Gattin und Halina Kochan im Barockmuseum.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Krzysztof Penderecki polnischer Komponist im Gespräch mit Halina Kochan an der Krakauer Philharmonie
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Halina Kochan mit Elżbieta Szmytka (polnische Sängerin) bei der Generalprobe des Rosenkavaliers in Antwerpen.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Familie im Atelier von Halina Kochan (Hohe Synagoge in Krakau)
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Familie im Atelier von Halina Kochan (Hohe Synagoge in Krakau)
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Halina Kochan bei einem Konzert im Österreichischen Generalkonsulat in Krakau, Polen (mit Edith Platzl).
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Weitere Fotos stehen im Haus der Stadtgeschichte zur Verfügung.