Übersicht aller Personen
P044 (w)
P043 (m)
P042 (w)
P041 (m)
P040 (w)
P039 (m)
P038 (w)
P037 (m)
P036 (m)
P035 (m)
P034 (m)
P033 (m)
P032 (w)
P031 (m)
P030 (m)
P029 (w)
P027 (m)
P026 (w)
P025 (m)
P024 (m)
P023 (m)
P022 (m)
P021 (w)
P020 (w)
P019 (m)
P018 (m)
P017 (m)
P016 (m)
P015 (w)
P014 (w)
P013 (m)
P012 (m)
P011 (w)
P008 (w)
P007 (m)
P006 (m)
P005 (w)
P004 (m)
P002 (m)
P001 (m)
Idris Işık
P001 (m)

Idris Işık wurde 1954 in der Türkei geboren. Am 20./21. April 1977 kam er nach Österreich, Bischofshofen, wo er als Maler tätig war. 1978 begann er bei der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) zu arbeiten und blieb bis zu seiner Pensionierung in diesem Betrieb. Idris Işık war sechs Jahre lang Obmann de ATiB - Moschee (ATIB - Türkisch Islamische Union für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Österreich) in Salzburg. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Migrationsbezug: Türkei
Fotos

Ehefrau und Mutter von Idris Işık bei einem Spaziergang
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: In Bergheim lebte der Schwager Remze T.,
Schlagwort/e: Frauen, Arbeitsmigrantinnen, Gastarbeiterinnen, Migration

Idris Işık posiert auf einem Felsen
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Mann, Felsen

Ehefrau von Idris Işık im Garten vor einem blühenden Baum
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Fotorückseite P001 _024_RS: „Ilknur: Annem bana Hamile iken!“
Schlagwort/e: Frau, Garten

Ehefrau von Idris Işık auf einem Sofa vor einer groß gemusterten Tapete sitzend
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Frau, Sofa

Idris Işık im Fußballtrikot am Fußballplatz – deutschsprachige Werbebanner im Hintergrund.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Fußballspielen wird im Interview thematisiert,
Schlagwort/e: Mann, Fußball, Fußballdress, Arbeitsmigrant, Gastarbeiter

S/W- Porträtfoto von Idris Işık auf Karton-ähnlichem Papier
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Erwähnung des Fotos im Interview,
Schlagwort/e: Mann, Porträt, Arbeitsmigrant

Ehefrau von Idris Işık mit 5 kleinen Kindern in einer Wohnung auf einem Sofa sitzend
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Kinder, Frau

Idris Işık (rechts stehend) mit einem Mann im Mirabellgarten in Salzburg
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Fotorückseite P001_019_RS: „Agtenin abersi v eben denir idris“,
Schlagwort/e: Männer, Mirabellgarten

Ehefrau von Idris Işık an einem Tisch sitzend und schreibend
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Frau

Ehefrau, Mutter von Idris Işık, Idris Işık, Bruder von Idris Işık (v.l.n.r.) auf einer Bank sitzend im Mirabellgarten in Salzburg
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Frauen, Männer, Mirabellgarten

Idris Işık und Ehefrau an einem mit Kuchen und Kaffeegeschirr gedecktem Tisch sitzend, Innenaufnahme
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Originalfoto: entwickelt im Dezember 1987, , Fotorückseite (P001_023): „Iknur: Annem ve Baka“
Schlagwort/e: Frau, Mann, Arbeitsmigrant
Weitere Fotos stehen im Haus der Stadtgeschichte zur Verfügung.