Übersicht aller Personen
P044 (w)
P043 (m)
P042 (w)
P041 (m)
P040 (w)
P039 (m)
P038 (w)
P037 (m)
P036 (m)
P035 (m)
P034 (m)
P033 (m)
P032 (w)
P031 (m)
P030 (m)
P029 (w)
P027 (m)
P026 (w)
P025 (m)
P024 (m)
P023 (m)
P022 (m)
P021 (w)
P020 (w)
P019 (m)
P018 (m)
P017 (m)
P016 (m)
P015 (w)
P014 (w)
P013 (m)
P012 (m)
P011 (w)
P008 (w)
P007 (m)
P006 (m)
P005 (w)
P004 (m)
P002 (m)
P001 (m)
Muhran Muhran
P025 (m)

Das Herz der Integration ist die Liebe zu Land und Leute.
Muhran Muhran wurde 1947 im Irak geboren. Seine Eltern stammen ursprünglich aus der Türkei, mussten diese als Armenier aber im Zuge des Völkermordes an den Armeniern 1915 verlassen.
Muhran ging im Irak zur Schule und absolvierte ein Universitätsstudium in Geologie in Mossul, Irak und Moskau, Russland. Nach 10 Jahren in Constantine, Algerien, kam er 1990 nach Österreich, nach Salzburg. Er arbeitete als Bosnaverkäufer, eröffnete 2 Cafés in Salzburg und ist jetzt in Pension, wo er sich für die Flüchtlingshilfe engagiert. Muhran Muhran hat eine Tochter und einen Sohn.
Migrationsbezug: Irak, Armenien, Russland, Algerien
Fotos

Graduationsfeier von Muhran Muhran zum Abschluss des Geologiestudiums in Mossul. Muhran Muhran steht zwischen seinen Eltern.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Graduierung, Studium, Mossul, Irak, Geologie

Graduierungsfeier von Muhran Muhran zum Abschluss des Geologiestudiums in Mossul (3.v.r.)
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Studium, Geologie, Mossul, Irak

Portrait von Muhran Muhran in festlicher Kleidung mit Talar und Hut
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Graduierung, Mossul, Irak

Unbekannte Angehörige der Mutter von Muhran Muhran
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Siehe Audiofile Interview 06:00, Muhran Muhran weiß nicht, wer auf dem Foto gezeigt wird.
Schlagwort/e: Türkei, Familie

Unbekannte Angehörige der Mutter von Muhran Muhran.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Siehe Audiofile Interview 06:00, Muhran Muhran weiß nicht, wer auf dem Foto gezeigt wird.
Schlagwort/e: Türkei, Familie

Unbekannte Angehörige der Mutter von Muhran Muhran.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Siehe Audiofile Interview 06:00, Muhran Muhran weiß nicht, wer auf dem Foto gezeigt wird.
Schlagwort/e: Türkei, Familie

Unbekannte Angehörige der Mutter von Muhran Muhran.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Siehe Audiofile Interview 06:00, Muhran Muhran weiß nicht, wer auf dem Foto gezeigt wird.
Schlagwort/e: Türkei, Familie

Porträtfoto vom Abschlussdokument des armenischen Kindergartens in Bagdad von Muhran Muhran;
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Siehe Audiofile Interview 7:45
Schlagwort/e: Kind, Kindergarten, Bagdad, Irak

Basketballteam der Uni Mossul.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Muhran Muhran war Mitglied im Team des Wirtschaftskollegs in Mossul. Trotz der politischen Spannung zwischen dem Irak und der USA, war Basketball äußerst beliebt. Im Fußballteam der Universität Mossul war Muhran Muhran ebenso aktiv.
Schlagwort/e: Basketball, Mossul, Irak

Muhran Muhran hinter der Schank in seinem Steh-Café "Kieseltreff" in der Stadt Salzburg.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Siehe Audiofile Interview : 25:00
Schlagwort/e: Stehcafé

Muhran Muhran hinter der Schank in seinem Steh-Café "Kieseltreff" in der Stadt Salzburg.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Siehe Audiofile Interview: 25:00
Schlagwort/e: Stehcafé

Gedenkfeier der SPÖ für die Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus am Halleiner Friedhof. (Muhran Muhran ist der 3.v.r.)
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Gedenkfeier, SPÖ, Widerstandskämpfer, Nationalsozialismus

Muhran Muhran während seiner Flitterwochen in einem algerischen Hotel in Beirut
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Hochzeitsreise

Geburtstagsfeier von Muhran Muhran im Steh-Café "Kieseltreff".
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Die blonde Dame in der Mitte war die Mitarbeiterin von Muhran Muhran, Siehe Audiofile Interview: 25:00
Schlagwort/e: Geburtstag, Geburtstagsfeier

Muhran Muhran in seinem Stehcafé "Kieseltreff" in Salzburg mit einem Stammkunden.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Siehe Audiofile Interview: 25:00
Schlagwort/e: Stehcafé

Armenische Folkloretanzgruppe in Bagdad; das Foto wurde anlässlich einer TV-Aufzeichnung eines Tanzes in einem Club in Bagdad aufgenommen; der Fernsehbeitrag wird auch heute noch jährlich im irakischen Fernsehen gesendet;
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Muhran Muhran war Mitglied der Folkloretanzgruppe

Theateraufführung in der armenischen Schule in Bagdad 1955
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Silvesterfeier im Kreis der Familie in Bagdad 1966, Muhran Muhran ganz rechts sitzend;
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Silvester, Bagdad, Irak

Eine Gruppe von Geologen bei Untersuchungen im Gelände mit Militärschutz
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Geologie, Irak, Militärschutz

Muhran Muhran (Mitte) mit Freunden im Durchgang in der Getreidegasse, wo sich Muhran Muhran's erster Arbeitsplatz in Österreich, ein Imbissstand, befand.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Siehe Audiofile Interview 22:45

Besuche der damaligen Parlamentsvorsitzenden Barbara Prammer beim Interkulturellen Verein "Kristall" in Hallein; Muhran Muhran ganz rechts stehend, Prammer (2.v.l)
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Muhran Muhran war stellvertretender Obmann des Vereins Kristall., , Siehe Audiofile Interview: 1:32:45 und 1:50:15
Schlagwort/e: Verein, Hallein, Kristall

Wahlwerbung der SPÖ für die Gemeindevertretungswahl am 1.3.2009; Muhran Muhran in der hinteren Reihe 4.v.r.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Audiofile Interview: 1:32:45
Schlagwort/e: Hallein, SPÖ, Wahlwerbung, Politik

Muhran Muhran beim Besuch im Parlament in Wien, organisiert von der SPÖ, Muhran Muhran in der zweiten Reihe links;
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Wien, Nationalrat, SPÖ

Kochaktion des Vereins "Hallein kocht und isst", in der Schulküche der Berufsschule Hallein (Muhran Muhran rechts im Bild, links der hauptverantwortliche Koch der Aktion);
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Siehe Videofile 1:50:15, , Muhran Muhran war auch stellvertretender Obmann des Vereins "Hallein kocht und isst"
Schlagwort/e: Hallein, Verein, interkulturell, Kristall

Muhran Muhran als Zorro verkleidet bei einer Veranstaltung am Faschings-Dienstag in Hallein-Rif mit unbekannter Dame;
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Hallein, Fasching, Zorro

Aktion der SPÖ - Hallein zum 1.Mai 2012, Muhran Muhran hinter der Schank
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Hallein, SPÖ, 1. Mai, Politik

Aktion der SPÖ - Hallein zum 1.Mai 2012, Muhran Muhran schenkt damaliger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller eine Nelke
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Hallein, 1. Mai, SPÖ, Politik

Muhran Muhran beim Stadtfest Hallein 2011 bei der Arbeit
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Hallein, Stadtfest

Faschingsumzug in Hallein, Muhran Muhran in der Bildmitte im Hintergrund als Zorro verkleidet
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Hallein, Fasching, Zorro

Muhran Muhran vor der Trauertafel für die verstorbene Nationalratspräsidentin Barbara Prammer in Wien beim Parteihaus der SPÖ
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Wien, SPÖ, Barbara Prammer, Trauer, Gedenktafel

Farbfoto von Muhran Muhran als Begleitperson und Dolmetscher für syrische Flüchtlingskinder im Landestheater Salzburg in der Requisitenkammer
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Dolmetscher, Flüchtlingskinder, Syrien

Muhran Muhran als Begleitperson und Dolmetscher für syrische Flüchtlingskinder im Landestheater Salzburg, Gruppenfoto, Muhran Muhran links im Bild
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Dolmetscher, Flüchtlingskinder, Syrien

Gruppe der SPÖ-Frauen Hallein bei der Gedenkfeier zu 70 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen am 8.5.2015, Muhran Muhran (2.v.l)
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: SPÖ, Gedenkfeier, Mauthausen, Konzentrationslager

Muhran Muhran in Moskau während seines Studiums. Außenaufnahme.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: Moskau, Mann, Studium

Muhran Muhran beim Verteilen von SPÖ-Werbung für die Landtagswahl in einem Einkaufszentrum (Forum) in Salzburg mit Anja Hagenauer
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Schlagwort/e: SPÖ, Wahlwerbung, Landtagswahl, Anja Hagenauer
Weitere Fotos stehen im Haus der Stadtgeschichte zur Verfügung.