Übersicht aller Personen
P044 (w)
P043 (m)
P042 (w)
P041 (m)
P040 (w)
P039 (m)
P038 (w)
P037 (m)
P036 (m)
P035 (m)
P034 (m)
P033 (m)
P032 (w)
P031 (m)
P030 (m)
P029 (w)
P027 (m)
P026 (w)
P025 (m)
P024 (m)
P023 (m)
P022 (m)
P021 (w)
P020 (w)
P019 (m)
P018 (m)
P017 (m)
P016 (m)
P015 (w)
P014 (w)
P013 (m)
P012 (m)
P011 (w)
P008 (w)
P007 (m)
P006 (m)
P005 (w)
P004 (m)
P002 (m)
P001 (m)
Ana Antić
P032 (w)

In die Heimat zieht mich nichts mehr, außer den Gräbern meiner Eltern.
Ana Antić wurde 1959 in Bosnien-Herzegowina geboren. Sie besuchte dort acht Jahre die Schule. 1975 kam sie nach Österreich, nach Mittersill, wo sie bis 2004 bei der Schifirma Blizzard arbeitete. Seit 2004 ist sie in Frühpension. Ana Antić ist verheiratet und hat einen Sohn.
Migrationsbezug: Bosnien und Herzogowina, Kroatien
Fotos

Der einjährige Toni Antić mit seiner Großmutter, seinem Onkel und einem weiteren Verwandten vor einem Haus in Bosnien.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Vater von Ana Antić mit seinen Enkelkindern; Toni Antić links im Bild.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Ana Antić mit ihrem Ehemann beim zweitem Geburtstag von ihrem Sohn Toni Antić. Am Tisch befindet sich die Geburtstagstorte.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Ehemann von Ana Antić mit Sohn Toni Antić auf der Baustelle ihres Hauses in Bosnien.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Hinweis im Interview

Toni Antić mit seinen Großeltern (Eltern von Ana Antić) im Garten in Bosnien.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Passfoto von ca. 30jähriger Ana Antić
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Toni Antić beim Schifahren im Garten seiner "Leihoma" in Mittersill.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Ehemann von Ana Antić, Sohn Toni Antić und Schwiegereltern in der Wohnung in Mittersill.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Toni Antić mit Hund im Garten der Großeltern in Bosnien.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Ana Antić beim Betriebsausflug nach Maria Alm.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Weitere Fotos stehen im Haus der Stadtgeschichte zur Verfügung.