Übersicht aller Personen
P044 (w)
P043 (m)
P042 (w)
P041 (m)
P040 (w)
P039 (m)
P038 (w)
P037 (m)
P036 (m)
P035 (m)
P034 (m)
P033 (m)
P032 (w)
P031 (m)
P030 (m)
P029 (w)
P027 (m)
P026 (w)
P025 (m)
P024 (m)
P023 (m)
P022 (m)
P021 (w)
P020 (w)
P019 (m)
P018 (m)
P017 (m)
P016 (m)
P015 (w)
P014 (w)
P013 (m)
P012 (m)
P011 (w)
P008 (w)
P007 (m)
P006 (m)
P005 (w)
P004 (m)
P002 (m)
P001 (m)
Radiša Zlatković
P039 (m)

Radiša Zlatković wurde 1959 in Lapovo, Serbien geboren und machte dort seinen Abschluss als Maschinenschlosser. Am 30. Juli 1972 kam er nach Österreich, nach Salzburg. Hier war Radiša Zlatković zunächst als Schweißer tätig, dann arbeitete er 20 Jahre bei der Firma Mercedes und weitere 20 Jahre in einer Firma, die für die Kapuzinerberg-Garage zuständig war. Seit 2014 ist er in Pension. Radiša Zlatković war Mitglied beim Gastarbeiterverein Sumadija und später Obmann beim Verein Mladost. Radiša Zlatković hat zwei Kinder.
Migrationsbezug: Serbien
Fotos

Fußballmannschaft Jugoliga Mladost
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Jugoslawische VereinssportlerInnen aus Salzburg bei den „8. Arbeitersportspielen“ in Graz.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Die Kegelmannschaft des Vereins "Mladost"
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv