Übersicht aller Personen
P011 (m)
P010 (w)
P009 (w)
P008 (w)
P007 (m)
P006 (m)
P005 (m)
P004 (w)
P003 (w)
P002 (w)
P001 (w)
Frieda Hinteregger
P004 (w)

Frieda Hinteregger, geb. Bernardi, wurde 1933 in St. Ulrich im Grödnertal, Südtirol, Italien geboren. Sie besuchte ein Jahr die Volksschule St. Ulrich. 1940 kam sie in die Stadt Salzburg, wo sie sieben Jahre in die Volksschule Anif und ein Jahr in die Haushaltungs- und Gewerbeschule Hallein ging. Sie absolvierte eine Schneiderlehre und arbeitete in einem Schneiderbetrieb in Salzburg. 1958 ging sie für ein Jahr nach Rom und arbeitete dort als Kindermädchen. Danach war sie in Salzburg wieder in einem Schneiderbetrieb sowie im Festspielhaus tätig.
Frieda Hinteregger hat einen Sohn.
Migrationsbezug: Italien, Südtirol
Fotos

Porträt des Vaters von Frieda Hinteregger, Ignaz Bernardi, im Alter von 17 Jahren
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Porträt des Vaters von Frieda Hinteregger, Ignaz Bernardi, im Alter von ca. 20 Jahren
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Porträt des Vaters von Frieda Hinteregger, Iganz Bernardi, im Alter von 22 Jahren
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Gruppenbild von Männern nach der Assentierung (Musterung)
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Festzug anlässlich der Priesterweihe von Frieda Hintereggers Kusin, Raimund Perathoner, in St. Ulrich, Südtirol, Italien
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Frieda Hintereggers Kusine (links im Bild), ihre Tante und ihr Kusin bei einem Fest in St. Ulrich
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Foto der Familie Bernardi
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Vater von Frieda Hinteregger, Ignaz Bernardi, in der Barackenwerkstatt in Anif
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Der Bruder von Frieda Hinteregger, bekleidet mit Schürze in einer Werkstatt der Innung bei der Meisterprüfung zum orthopädischem Schuster.In der Mitte des Bildes ist ein Mann zu sehen, der gerade Schuhe probiert.
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Mutter und Onkel (Karl) von Frieda Hinteregger (beide links im Bild) und Tante Klara und einer weiteren Personen vor dem Schloss Anif
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Ansicht des Bauernhauses Horner in Anif, wo die Familie Bernardi ab 1943 wohnte
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Gruppenfoto des Verbandes der Südtiroler in Salzburg bei einem Treffen in Bischofshofen
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Links oben: Das Haus Taussig, wo die Familie Bernardi von 1940 bis 1943 wohnteLinks unten: Ignaz und Klara Bernardi, die Eltern von Frieda Hinteregger, mit ihre Tochter Paula vor dem Haus TaussigRechts: Das Haus Taussig, wo die Familie Bernardi von 1940 bis 1943 wohnte.
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Mathilde, Tilli genannt, die Tochter der Tante Martha in Tracht beim Südtiroler Treffen in Salzburg.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Rückseite des Fotos: Unsere Tilli, 1. September 1957, Südtiroler Treffen in Salzburg

Rückseite des Fotos: Unsere Tilli, 1. September 1957, Südtiroler Treffen in Salzburg
Beteiligte Person/en: unbekannt / Autor/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Foto: Mathilde, Tilli genannt, die Tochter der Tante Martha in Tracht beim Südtiroler Treffen in Salzburg.

Südtiroler Treffen in Salzburg, am Foto sind die Schwestern von Frieda Hinteregger mit Tilli zu sehen.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Rückseite des Fotos: Südtiroler Treffen in Salzburg, 1. September 1957

Vermerk auf der Fotorückseite: Südtiroler Treffen in Salzburg, 1. September 1957.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Autor/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Foto: Südtiroler Treffen in Salzburg, am Foto sind die Schwestern von Frieda Hinteregger mit Tilli zu sehen.
Weitere Fotos stehen im Haus der Stadtgeschichte zur Verfügung.