Übersicht aller Personen
P011 (m)
P010 (w)
P009 (w)
P008 (w)
P007 (m)
P006 (m)
P005 (m)
P004 (w)
P003 (w)
P002 (w)
P001 (w)
Ambros Fischnaller
P007 (m)

Ambros Fischnaller wurde 1933 in Lüsen, Südtirol, Italien geboren und besuchte dort die achtjährige Volksschule. In den ersten Arbeitsjahren war er in Südtirol und in der Schweiz als Knecht beschäftigt. Danach arbeitete er bei dem Elektrotechnikkonzern BBC (Brown Boveri & Cie.) in der Schweiz als Hilfsschlosser und nach einer Weiterbildung als Fräser. 1968 kam er nach Österreich. Nach drei Jahren bei der Firma Siemens in Deutschland war er als Fräser noch bei den Firmen Plasser und bis zu seiner Pensionierung bei Kässbohrer tätig. Seit 1993 ist Ambros Fischnaller in Pension. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Migrationsbezug: Italien, Südtirol
Fotos

Jahrgangstreffen in Lüsen, Ambros Fischnaller in der zweiten Reihe 2.v.r., vor ihm seine Kusine.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Peter Fischnaller, Vater von Ambros Fischnaller mit einer Pfeife im Mund im Alter von ca. 80 Jahren
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Familienfoto, Ambros Fischnaller 2.v.l. mit seinen Eltern, Brüdern und Schwestern.
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Ernestine und Ambros Fischnaller mit ihrem Sohn vor dem Wohnhaus in Neuenhof, Schweiz.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Porträtfoto von Ambros Fischnaller im Alter von ca. 26 Jahren.
Beteiligte Person/en: Photo-Atelier A. Handel, Waldshut / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Gruppenfoto anlässlich der Erstkommunion; Bruder Anton links mit seinem späteren Firmpaten und Ambros Fischnaller mit seinem Onkel Franz
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Ambros Fischnaller mit einem Kollegen an der Fräsmaschine bei der Firma Kässbohrer.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Ambros Fischnaller, 1.v.r. mit der Familie, wo er zwei Jahre als Knecht tätig war, vor dem Haus in Boswil, Schweiz. Das Foto entstand bei einem späteren Besuch von Ambros Fischnaller bei der Familie.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Im Hintergrund ist das Elternhaus von Ambros Fischnaller zu sehen. Im Vordergrund Verwandte von Ambros Fischnaller.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Ambros Fischnaller an einer Fräsmaschine, als er bei dem Elektrotechnikkonzert BBC Brown Boveri & Cie in Baden, Schweiz tätig war.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Mutter von Ambros Fischnaller, Josefa, in bayrischer Tracht an einem Tisch sitzend.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Gruppenfoto nach einer Musterung. Ambros Fischnaller in der 2. Reihe, 2.v.r.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Gruppenbild des Verbandes der Südtiroler. Ambros Fischnaller 5.v.r., Ernestine Fischnaller 1. v. l.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Trachtenvorführung auf einer Bühne, die Dame in serbischer Tracht, Ambros Fischnaller in Burggräfler Tracht.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Ambros Fischnaller mit einer selbst gebauten Kastanienröstmaschine im Garten des Kirchenwirts in Itzling.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Klassenfoto, Ambros Fischnaller in der 2. Reihe, 5.v.r. vor einem Haus in Lüsen, Südtirol.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Die Erdgeschoß-Wohnung (Vordergrund) von Ambros und Ernestine Fischnaller in Neuenhof, Schweiz.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv