Übersicht aller Personen
Georg Maria Hofmann
P001 (m)

Georg Maria Hofmann wurde 1933 in Györ, Ungarn geboren. Er besuchte dort Volksschule und Gymnasium, wechselte dann nach Budapest an das Staatliche Béla Bartók Musikkonservatorium, wo sie Klavier, Schlagzeug und Komposition studierte.
1956 flüchtete er nach dem Ungarischen Aufstand nach Österreich, wo er ein Stipendium von Bernhard Paumgartner erhielt und in dessen Opernregieklasse studierte. Nach Aufenthalten in mehreren deutschen Städten, wo er beruflich tätig war ließ er sich 1962 in Salzburg nieder. Neben seinem künstlerischen Schaffen (zahlreiche Theaterstücke und zwei Romane) war er am Salzburger Musikschulwerk und an der Landesnervenklinik Salzburg tätig. Georg Maria Hofmann gründete 1976 die Paul Hofhaymer Gesellschaft, deren Leitung er über 30 Jahre innehatte. Georg Maria Hofmann lebte bis zu seinem Tod am 27. April 2024 in Salzburg.
Migrationsbezug: Ungarn
Fotos

Porträtfoto von der Großmutter von Maria Georg Hofmann
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Maria Georg Hofmann mit ihren Eltern auf einer Bank in Siófok am Plattensee sitzend.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Rückseite des Fotos: Text in Ungarisch

Rückseite des Fotos: Text in Ungarisch
Beteiligte Person/en: Mutter von Maria Georg Hofmann / Autor/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Vorderseite des Fotos: Maria Georg Hofmann mit ihren Eltern auf einer Bank in Siófok am Plattensee sitzend.

Maria Georg Hofmann bei der Erstkommunion.
Beteiligte Person/en: Dobos Foto Györ / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Maria Georg Hofmann (1.v.r.) mit einem Mädchen und ihrer Mutter vor einem Gebäude.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Maria Georg Hofmann mit ihrer Mutter (1.v.r.) und Tante in einem Garten in Györ.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Klassenfoto mit Maria Georg Hofmann an der Tafel stehend und schreibend in Györ, Ungarn.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Klassenfoto mit Maria Georg Hofmann in der zweiten Reihe (2. v. l.) in Györ, Ungarn.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Porträt von Maria Georg Hofmann im Alter von ca. 24 Jahren
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Maria Georg Hofmann mit Zigarette in einem Gastgarten.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Maria Georg Hofmann an einem Tisch sitzend in Caorle, Italien.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Maria Georg Hofmann mit Sonnenbrille an einer Mauer stehend in Caorle, Italien.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Maria Georg Hofmann am Strand von Caorle, Italien.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Maria Georg Hofmann (2.v.r.) mit Wolfgang Bellon (1.v.l.), Marianne Schadner (2.v.l.), Mary Mogil (3.v.l.), Rainer Straub (3.v.r.) und Gunter Waldek (1.v.r.) bei Rundfunkaufnahmen in der Altkatholischen Kirche Salzburg.
Beteiligte Person/en: Barbara Kutschera / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv
Notiz: Gunter Waldek war von 2004 - 2008 Vizerektor der Bruckneruniversität und schuf acht Kompositionen für die Paul Hofhaymer Gesellschaft.

Maria Georg Hofmann am Schreibtisch in ihrer Wohnung in der Bessarabierstraße.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Konzertaufführung "Aus der Historia der Geburt Jesu Christi" und kleine geistliche Konzerte von Heinrich Schütz, Werke von Michael Praetorius, J.S.Bach und Henricus Beginiker in der Schlosskirche Mirabell.
Beteiligte Person/en: photo scope / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Porträtfoto von Maria Georg Hofmann.
Beteiligte Person/en: photo a. scope / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Studentin Fatima (Christine) Preussler, Maria Georg Hofmann und zwei Studenten bei einer Probe.
Beteiligte Person/en: A. Madner Bildpressedienst Salzburg / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Maria Georg Hofmann mit ihren Eltern aus Sidney, die zu Besuch in ihrer Wohnung in der Bessarabierstraße waren.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Aufführung von Werken von Claudio Monteverdi und Heinrich Schütz in Civezzano, Italien. Das Konzert fand im Rahmen der III. Rassegna di musiche d’organo e strumenti, veranstaltet von der Comune di Civezzano und der Gruppo amici della musica e dell’arte di Civezzano, am 5. September 1982 in der Chiesa arcipretale statt.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Aufführung von Werken von Claudio Monteverdi und Heinrich Schütz in Civezzano, Italien. Das Konzert fand im Rahmen der III. Rassegna di musiche d’organo e strumenti, veranstaltet von der Comune di Civezzano und der Gruppo amici della musica e dell’arte di Civezzano, am 5. September 1982 in der Chiesa arcipretale statt.
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

ORF - Produktion der Kantate "Und sei getrost im Aufgang dieser Sonne" von Klemens Vereno, komponiert für die Paul Hofhaymer Gesellschaft, aufgeführt im ORF-Studio Salzburg.
Beteiligte Person/en: photo scope / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Aufführung des missa pro defunctis (Requiem) zu drei, vier und fünf Stimmen von Johannes Ockeghem in der Kirche St. Peter (ORF-Produktion).
Beteiligte Person/en: photo a. scope / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Uraufführung von "Die Entstehung der Kathedrale" von Gunter Waldek in der Franziskanerkirche, Salzburg.
Beteiligte Person/en: photo a. scope / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Uraufführung von "Die Entstehung der Kathedrale" von Gunter Waldek in der Franziskanerkirche, Salzburg.
Beteiligte Person/en: photo scope / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Maria Georg Hofmann mit einer eigenen Grafik, am Boden sitzend.
Beteiligte Person/en: Andreas Hauch / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Verleihung des Anerkennungspreises des Kulturfonds für das Lebenswerk Maria G. Hofmanns. Laudator Dr. Peter Krön (1.v.l.) Maria Hofmann und Bürgermeister Heinz Schaden.
Beteiligte Person/en: Walter Häufler / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv

Verleihung des Stadtsiegels in Gold an Prof. Maria Hofmann durch Bürgermeister Heinz Schaden
Beteiligte Person/en: unbekannt / Fotograf/in
Quellennachweis: Stadtarchiv Salzburg, Migrationsarchiv