Neugestaltung Waagplatz und Mozartplatz

Infrastrukturprojekt bringt neues, attraktives „Eingangstor“ und mehr Grün in die Altstadt
Das Konzept zur Neugestaltung der Salzburger Innenstadt-Plätze und Gassen schreitet voran. Nach dem Residenzplatz werden ab 2024 der Waagplatz und der Mozartplatz neugestaltet. Federführend dabei ist die Bauabteilung. Das umfangreiche Projekt, das mehrere Jahre in Anspruch nehmen wird, startet im Februar/März 2024 mit Leitungs- und Kanalgrabungsarbeiten der Salzburg AG und der Stadt Salzburg.
Über das Projekt „Waag- und Mozartplatz“
Neben einer verbesserten Aufenthaltsqualität spielen bei diesem Projekt auch die Themen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit eine bedeutende Rolle: Begrünung, Beschattung, Bodenentsiegelung etc. spielen bei der Neugestaltung von Mozart- und Waagplatzes eine große Rolle. Erstmals bei einer Platzneugestaltung in Salzburg waren Klimamaßnahmen auch Teil des Architekturwettbewerbs. Im Zuge der Bauarbeiten werden versiegelte Flächen verringert und Naturstein statt Asphalt verwendet. Auch sollen am Waag- und am Mozartplatz sowie beim Imhofstöckl und beim Eingang zur Kaigasse Klimabäume gepflanzt werden, um schattige Aufenthaltsbereiche zu schaffen. Neue Brunnen sorgen für Abkühlung und dienen als Durstlöscher in den heißen Monaten. Der Belag des Platzes wird barrierefrei gestaltet und ein System taktiler Leitlinien geschaffen. Dies erleichtert Menschen mit Sehbehinderungen die Orientierung. Kurzum: Die neuen Plätze werden Plätze für „Jedermensch“ zu "jederzeit“.
Bei einer Informationsveranstaltung im Jänner 2024 wurden Anrainer:innen, Betroffene und Unternehmen über die ersten Schritte der Baumaßnahmen – konkret die Kanal- und Leitungsarbeiten durch Stadt und Salzburg AG - informiert.
Am 22.8.2024, fand im Sitzungssaal im Rathaus eine Informationsveranstaltung für die Anrainer:innen sowie alle an der Neugestaltung des Waagplatzes interessierten Personen statt. Nach dem Eingangsstatements vom für die Bauagenden zuständigen Bgm.-Stv. Kay-Michale Dankl informierten die Experten Richard Friesacher vom Straßen- und Brückenamt, der externe Projektkoordinator Michael Hager, der Architekt der Planungsfirma Axel Lohrer sowie Markus Mayr von der Baufirma, über das geplante Bau- und Gestaltungsvorhaben am ursprünglich ältesten Marktplatz der Stadt.
Die Eckdaten im Überblick:
- Start der Bau- und Sanierungsmaßnahmen: 2. September 2024
- Ziel der Fertigstellung: 4. Juli 2025
- Die erste Etappe der Bauarbeiten dauert bis November. Nach der Winterpause werden die Arbeiten im Frühjahr fortgesetzt.
- Der Waagplatz wird bestmöglich barrierefrei gestaltet.
- Ein Trinkwasserbrunnen sowie eine große Linde sorgen ab Sommer für Abkühlung und Erfrischung.
- Die Bauarbeiten beginnen am Ende der Judengasse.
- Künftig kann auf dem Platz nicht mehr geparkt werden.
- Die Geschäfte bleiben erreichbar.
- Die Baustelleneinrichtung wird auf dem Mozartplatz positioniert.
Über die weiteren Schritte der Neugestaltung werden die Betroffenen auch in Zukunft laufend – über einen eigens eingerichteten Newsletter – Informiert werden. Interessent:innen können sich auch weiterhin unter der folgenden E-Mail-Adresse anmelden und Fragen stellen: waagplatz@stadt-salzburg.at