Quelle: Stadt Salzburg/A. Killer

Senior:innenkino 2023/2024

Jeden Mittwoch, um 14 Uhr
Senior:innen gehen um 1 Euro ins Kino

Bis Mai 2024 gibt es das beliebte Senior:innenkino, wo man um nur 1€ im DAS Kino eine Vielfalt von Filmen sehen kann. 

Das Filmprogramm im Überblick

  • 11. Oktober 2023 – Maria träumt

Maria unternimmt einen beruflichen Neuanfang und fängt als Reinigungskraft in einer Pariser Kunsthochschule an. Dort entdeckt sie eine neue faszinierende Welt. Außerdem lernt sie den Hausmeister Hubert kennen. Sie verstehen sich auf Anhieb. Begeistert entdeckt sie ihre eigene kreative Kraft und die Sehnsucht nach Neuem. Zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe Bindung, während ihre Lebensfreude wiedererwacht.

  • 29. November 2023 – Alpenland

Alpenland ist ein österreichischer Dokumentarfilm, der sich mit dem über acht Länder erstreckenden Lebensraum der Alpen beschäftigt. Dabei werden speziell die problematischen Seiten des Massentourismus, die Landflucht, sowie die sich zunehmend bemerkbar machenden Folgen der globalen Erwärmung beleuchtet.

  • 20. Dezember 2023 – Die Küchenbrigade

Sous-Chefin Cathy wünscht sich schon lange, ihr eigenes Restaurant eröffnen zu können. Als sie sich mit ihrer Chefin zerstreitet und daraufhin ihren Job kündigt, bleibt ihr jedoch erst einmal nichts anderes übrig, als in einem Heim für minderjährige Geflüchtete in der Kantine anzufangen. Dort steht statt Haute Cuisine bislang Fertigessen auf dem Speiseplan. Als neues Küchenteam werden ihr die Heimbewohner zugewiesen. Die sind zwar hoch motiviert, aber beim Kochen leider auch völlig ahnungslos.

  • 24. Jänner 2024 – Die goldenen Jahre

Ein Ehepaar in der Rente möchte ihren Ruhestand gemeinsam auf einem Kreuzfahrtschiff feiern. Alice und Peter bekommen von ihren Kindern eine Rundreise durch das Mittelmeer geschenkt. Alice plant, ihrem Mann auf der Reise wieder näher zu kommen. Doch dieser Plan wird durchkreuzt, als Peter seinen besten Freund Heinz mit einlädt. Mitten auf ihrer Reise geben sie ihre gemeinsamen Pläne auf und gewinnen dafür einen neuen Blick für ihre eigenen Leben.

  • 21. Februar 2024 – Ein bisschen bleiben wir noch

Der 8-jährige Oskar und die 13-jährige Lilli, zwei tschetschenische Flüchtlingskinder, leben seit sechs Jahren zusammen mit ihrer Mutter in Österreich. Eines Tages werden alle drei in Wien von der Polizei entdeckt und sollen abgeschoben werden. Die Mutter versucht daraufhin, sich umzubringen. Die Abschiebung wird ausgesetzt, aber Oskar und Lilli werden von ihrer Mutter getrennt und bei verschiedenen Pflegefamilien untergebracht. Sie beschließen, ihre Mutter zu finden und gemeinsam zu fliehen.

  • 27. März 2024 – Verstehen Sie die Béliers? 

Die 16-jährige Paula Bélier lebt gemeinsam mit ihrer Familie auf einem Bauernhof. Das Besondere an der Familie Bélier ist, dass alle bis auf Paula gehörlos sind. Also lebt sie ihr Leben als Vermittlerin zwischen ihren Liebsten und der Welt der Hörenden. Eines Tages beschließt sie, dem Schulchor beizutreten. Daraufhin schlägt ihr Musiklehrer vor, zur musikalischen Ausbildung nach Paris zu gehen. Doch ihre Familie braucht sie. Paula muss sich entscheiden.

  • 24. April 2024 – Mein Vater, der Fürst

„Man ist nicht da, um glücklich zu sein“, sagt der Vater zu seiner Tochter am Ende eines Dokumentarfilms, der die ungewöhnliche Geschichte von Lila Schwarzenberg und ihrem Vater Karl erzählt. Über einen Zeitraum von fünf Jahren treffen sich Tochter und Vater immer wieder zum Gespräch. An den Orten, die beide geprägt haben. Die Gespräche erkunden im Laufe der Jahre alle Winkel der gemeinsamen Geschichte.

  • 22. Mai 2024 – Geschmack der kleinen Dinge

Der Koch Gabriel Carvin wird von einem Restaurantkritiker endlich mit seinem dritten Crystal-Stern ausgezeichnet, doch noch am selben Abend verlässt ihn seine Frau Louise. Kurz nach der belastenden Trennung erleidet Gabriel zudem einen Herzinfarkt und muss eine Zwangspause vom Kochen einlegen. Um auf andere Gedanken zu kommen und zu entschleunigen, reist er nach Japan. Dort möchte Gabriel die Geheimnisse des fünften Geschmacks Umami ergründen.