Kreativität trifft Welterbe – Rückblick und Ausblick zu den Quartiersdialogen im Andräviertel

09.05.2025
Bei Christian Steinwender konnten die Teilnehmer:innen spannende Einblicke in innovative Konzepte für Marken gewinnen.

Mit dem Format „Leben und Arbeiten im Welterbe – eine Open Studio Tour zur Kreativen im Andräviertel“ lud die Veranstaltungsreihe Quartiersdialog Andräviertel am 8. Mai dazu ein, Kreativität und Unternehmertum im Welterbe hautnah zu erleben. In Kooperation mit dem Wirtschaftsservice der Stadt Salzburg öffneten drei kreative Studios ihre Türen für interessierte Besucher:innen.

Die erste Station führte die insgesamt 20 Teilnehmer:innen in den Werbesalon Lang, wo Einblicke in Markenkommunikation und systemisches Coaching gegeben wurden. Weiter ging es zu Christian Steinwender, einem multidisziplinären Kreativen, der Marken und Institutionen mit innovativen Konzepten positioniert. Den Abschluss bildete das Designstudio von Barbara Gollackner, wo Produkt- und Interiordesign auf interdisziplinäres Gestalten treffen. Die Besucher:innen bekamen nicht nur Einblicke in die Arbeitswelten, sondern auch in den kreativen Spirit des Andräviertels.

Nächste Gelegenheit für eine Open Studio Tour bietet sich am 16. Mai – drei weitere Kreativstudios öffnen ihre Türen. Anmeldung erforderlich, es gibt noch freie Plätze!

Der Werbesalon Lang zeigte, wie im Andräviertel Markenkommunikation geschaffen wird.

Das Andräviertel neu entdecken – Quartiersdialoge noch bis Juni

Die Veranstaltungsreihe Quartiersdialog Andräviertel lädt noch bis Juni dazu ein, das Viertel aus neuen Perspektiven zu erleben – mit Führungen, Ausstellungen und offenen Türen. 

Drei Highlights aus dem Veranstaltungsprogramm: 

  • Eröffnung der Ausstellung „Von Gestern“ in der Stadtgalerie im Mirabellgarten
    Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr
    Fotografin Erika Mayer präsentiert beeindruckende Aufnahmen zu Architektur, Interieurs und Porträts im Welterbe – ergänzt durch historische Fotografien aus dem Stadtarchiv. Die Ausstellung ist bis 15. Juni zu sehen.
     
  • „Kunst – spazieren – schauen – erfahren: im Mirabellgarten“
    Freitag, 23. Mai, 17 Uhr
    Ein Stadtteil-Spaziergang mit Fokus auf Kunst im öffentlichen Raum – vom „Spirit of Mozart“ über den Mirabellgarten bis zu versteckten Ausstellungsorten. Leitung: Gabriele Wagner und Beatrice Bleibler.
     
  • „Der barocke Mirabellgarten – Gartendenkmal im Welterbe“
    Dienstag, 27. Mai, 17.30 Uhr
    Ein geführter Spaziergang mit dem Amtsleiter der Stadtgärten Christian Stadler durch die historische Gartenanlage – vom Mittelparterre über die Orangerie bis zum wiederhergestellten Zwergerlgarten.

Lapuch Laura BA