Mehr Platz fürs Rad: Erneuerung der Franz-Josef-Straße startet im August

31.07.2025
Info-Abend im Schloss Mirabell informiert über Bauvorhaben, Baumfragen und Beteiligungsmöglichkeiten
Reges Interesse
Rund 40 interessierte Bürger:innen informierten sich im Schloss Mirabell über die geplanten Baumaßnahmen in der Franz-Josef-Straße.

Rund 40 interessierte Bürger:innen kamen am Mittwoch, 30. Juli 2025 zum Info-Abend im Pegasus-Zimmer des Schlosses Mirabell, um sich über die geplanten Bauarbeiten in der Franz-Josef-Straße zu informieren und ihre Anliegen einzubringen. Vertreter der Stadt Salzburg, darunter Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl (Bauressort), Radbauleiter Markus Huber vom Straßen- und Brückenamt und Christian Stadler, Amtsleiter der Stadtgärten, standen Rede und Antwort. 

Die Sanierung und Erweiterung des Radwegs ist Teil der Radstrategie 2025+. Diese sieht umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit vor. Die bestehenden Radwege bei der mittleren Franz-Josef-Straße befinden sich in einem schlechten Zustand, weshalb insbesondere die Oberfläche des Geh- und Radwegs erneuert, verbreitert und barrierefrei ausgestaltet wird. Auch Begleitmaßnahmen wie verbesserte Beleuchtung, Entwässerung von Regenwasser und sicherer Bodenmkarkierungen sind vorgesehen. Der Baustart ist für Mitte August 2025 geplant, der Abschluss der Hauptarbeiten erfolgt bis Jahresende. Restarbeiten und die finale Markierung sind im Frühjahr 2026 vorgesehen. 

Mehr Grün und mehr Entsiegelung 
Ein Thema war die Sorge der anwesenden Bürger:innen um die bestehenden Bäume: Acht Baumfällungen wurden vorsichtshalber beantragt, was bei einigen Besucher:innen für Verunsicherung sorgte. Ob die Fällung notwendig ist, zeigt sich erst wenn der Wurzelraum geöffnet wird. „Zwei Kastanien müssen wegen Sichtbehinderungen auf Höhe der Nationalbank gefällt werden – dort hätten sie nie gepflanzt werden dürfen. Ein weiterer Baum ist krank und stellt eine Sicherheitsgefahr dar, den werden wir uns während der Bauarbeiten genau ansehen“, erklärt Christian Stadler. Er betont jedoch: „Wir pflanzen in Salzburg jedes Jahr mehr Bäume, als wir fällen. Nach den Bauarbeiten werden in der Franz-Josef-Straße nicht weniger, sondern vermutlich sogar mehr Kastanien stehen.“

Fünf weitere Bäume werden während der Bauarbeiten genau von der ökologischen Bauaufsicht, Naturschutzbehörde und einem Baumschutzsachverständigen geprüft. „Erst wenn die Wurzeln beim Graben sichtbar werden, kann endgültig entschieden werden, ob weitere Fällungen nötig sind“, so Markus Huber. Für jeden gefällten Baum wird zumindest ein Ersatzbaum in der Nähe gepflanzt.

Sanierung und Ausbau: Mehr Platz für Radfahrer:innen und Barrierefreiheit 
Der erste Bauabschnitt zwischen Faberstraße und Paris-Lodron-Straße startet Mitte August 2025. Geplant ist die Sanierung und Verbreiterung des Radwegs auf drei Meter, sodass dieser künftig in beide Richtungen genutzt werden kann. „Ich fahre selbst jeden Tag mit dem Rad durch die Franz-Josef-Straße und weiß aus eigener Erfahrung, wie eng es dort manchmal zugeht. Dass der Radweg bislang oft beidseitig genutzt wird, ist gelebte Praxis – mit der Verbreiterung auf drei Meter schaffen wir endlich ausreichend Platz, damit kritische Situationen der Vergangenheit angehören“ so Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl

Gleichzeitig werden Gehwege und Kreuzungen barrierefrei gestaltet. Dafür gab es vorab mehrere Begehungen mit Vertreter:innen des Behindertenbeirats der Stadt Salzburg, dem Blinden- und Sehverband sowie Rollstuhlfahrer:innen, um die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer:innen bestmöglich zu berücksichtigen. „Wir haben uns bei der Ausführungsplanung wirklich sehr bemüht, auf möglichst alle Verkehrsteilnehmer:innen Rücksicht zu nehmen, ganz besonders aber auf die ‚schwächsten‘ Gruppen. Das sind Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und Personen mit Mobilitätsbeeinschränkungen. Die Sanierungsmaßnahmen werden besonders für diese eine spürbare Verbesserung bringen“, so Markus Huber.

Unterirdisch erfordert das Projekt besondere Sorgfalt: Gas-, Wasser-, Strom- und Glasfaserleitungen verlaufen dicht nebeneinander. Ein neues Entwässerungssystem soll auch bei Starkregen für sichere Verkehrsbedingungen sorgen. 

Zukünftige Bauabschnitte mit Bürgerbeteiligung 
Deutlich größerer Gestaltungsspielraum besteht in den Abschnitten zwischen Rainerstraße und Faberstraße sowie zwischen Paris-Lodron-Straße und Schallmooser Hauptstraße. Hier läuft die Planung jetzt an und die Stadt lädt die Bevölkerung ein, sich aktiv einzubringen. Bis 15. August 2025 können Bürger:innen über einen Online-Fragebogen ihre Ideen und Anliegen mitteilen, auf Wunsch auch ohne Namensnennung. Weitere, darauf aufbauende Beteiligungsprozesse sind geplant. „Die mittlere Franz-Josef-Straße wird vor allem saniert. Beim unteren Abschnitt hin zu Rainerstraße und Kurgarten ist mehr möglich. Mit einer Verkehrsberuhigung sind hier größere Umgestaltungen möglich. Dazu freuen wir uns über Anregungen und Ideen aus der Bevölkerung“, sagt Dankl.  

Newsletter informiert laufend 
Wer über den Baufortschritt auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich für den Newsletter anmelden: Eine formlose E-Mail an rv-franz-josef-strasse@stadt-salzburg.at genügt. Auch Ideen und Wünsche können an diese Mail-Adresse geschickt werden. 

Tobias Neugebauer