Schauplatz Schallmoos: Bürger:innen gestalten die zukünftige Fahrradstraße Hoher Weg mit

Das Bewohnerservice Schallmoos bot den interessierten Anrainer:innen die Möglichkeit, sich über das Bauverfahren zu informieren und sich aktiv einzubringen.
Ein Abend – viele Bürger:innen.
Eine Entscheidung – viele Möglichkeiten.
Kurz nach Veranstaltungsbeginn mussten noch weitere Stühle geholt werden, denn das Interesse war groß: Im gut gefüllten Bewohnerservicecenter Schallmoos wurde am Montagabend, 24. März, über die geplanten Bauarbeiten entlang des Hohen Weges informiert. Die Bürger:innen konnten dort auch mit Klebepunkten abstimmen, welche Sitzmöglichkeiten zukünftig aufgestellt werden sollen. Und das haben sie mit Begeisterung getan.
„Wir wollen die Bürger:innen informieren und mitentscheiden lassen, denn die Bewohner:innen vor Ort wissen am besten, auf welchen Sitzmöglichkeiten sie zukünftig beim Spaziergehen verweilen möchten. Wir freuen uns über das große Interesse und auch, dass die Baustelle gut angelaufen ist“, so der für die Bauagenden zuständige Bürgermeister-StellvertreterKay-Michael Dankl, der den Info-Abend eröffnete.
Ebenfalls am Podium: Markus Huber - zuständig für den Radwegebau. Er ergänzt: „Ein Miteinander funktioniert immer am besten. Für die Gestaltung des Weges wurden Visualisierungen in Auftrag gegeben, die zeigen, wie das Endergebnis des 640 Meter langen Weges dann im Juli aussehen wird. Darunter können sich die Leute dann wirklich etwas vorstellen.“ Diese Visualisierungen wurden bei der Informationsveranstaltung mit großem Interesse betrachtet. Viele offene Fragen, darunter z.B. was es mit einer ‚falschen Einbahn‘ auf sich hat, welche Parkplätze zukünftig für die Bewohner:innen zur Verfügung stehen, wann genau welcher Abschnitt gesperrt ist, wurden gemeinsam besprochen.
Zudem wurde von Markus Huber die Möglichkeit betont, jederzeit Fragen per Mail zu schicken. Über die eigens eingerichtete Mailadresse können sich Interessierte auch für den Newsletter anmelden, der regelmäßig über den Baufortschritt informiert:
RV-Hoher-Weg@stadt-salzburg.at
Eröffnung der neuen Fahrradstraße im Juli
Überzeugt haben nicht nur die neuen Sitzmöglichkeiten entlang des Weges, sondern auch die geplante Erweiterung der Begegnungszone vor dem Rockhouse bis hin zum Urbankeller. Die bis dato problematische Stelle vor dem Rockhouse wird durch eine Verbreitung auf 6,5 Meter und eine optische Trennung des Fuß- und Radverkehrs entschärft. Ein Buswartehäuschen mit Sitzmöglichkeiten vor dem Rockhouse steigert die Attraktivität, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Auch die baulichen Maßnahmen in der Schallmooser Hauptstraße zwischen Arnogasse und Virgilgasse bedeuten eine deutliche Verbesserung für die Fahrrad-Community. Bisher müssen Radfahrende stadteinwärts vom Hohen Weg kommend umständlich die Straße überqueren.
Nach dem Umbau können sie sicher auf derselben Straßenseite bleiben, in die Glockengasse abbiegen und bequem ins Zentrum weiterfahren. Insgesamt werden zehn neue Bäume entlang des Weges gepflanzt. Eröffnet wird die Fahrradstraße am Freitag, 11. Juli, bei einem gemeinsamen Fest, das von dort anässigen Kulturbetrieben und Vereinen organisiert wird.
Fakten zur Finanzierung und Grund der Sanierung
Nachdem der Weg in die Jahre gekommen war und gerade Radfahrer:innen ihn mitunter als „Stolperfahrt“ erlebten, wurde die Sanierung der beliebten Verbindungsstrecke notwendig. Die geschätzten Kosten für die Sanierung und Umgestaltung des Hohen Wegs liegen bei rund 650.000 bis 750.000 Euro. Die Maßnahmen werden von der Stadt Salzburg finanziert, wobei Fördermittel vom Bund – über das Programm klimaaktiv mobil sowie das kommunale Investitionsprogramm 2023 (KIP 2023) – beantragt wurden. Die genaue Förderhöhe steht erst nach Projektabschluss fest.
Info-Z