• Jobs
  • Kontakte
  • Presseportal
  • Kundmachungen
  • Stadt:Bibliothek
  • Stadtplan
Stadt Salzburg Logo Stadt Salzburg Logo

Verwenden Sie Google, um die Website zu übersetzen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Übersetzung.

Navigation

  • Stadtverwaltung
  • Abfall und Müll
  • Bewohnerservice
  • Bauverfahren
  • Digitales Amt
  • Einwohner- und Standesamt
  • Kultur
  • Leichte Sprache
  • Öffentliche Ordnung
  • Senioren
  • Soziales
  • Sport, Angebote und Aktivitäten
  • Stadtpolitik
  • Steuern und Abgaben
  • Stadt-Salzburg.at

Die Chronik der Stadt Salzburg

Mosaik von Achelóos, SMCAEin Festspielplakat von 1931, worauf man einen Artisten und im Hintergrund die Altstadt mit Burg sieht.Das Logo von "Die Stadt im Nationalsozialismus"Mehrere Generaele, unter anderem Mark W. Clark, am MozartplatzDas alte Kongresshaus in der Stadt SalzburgSalzburg Museum und Glockenspiel unter blauem Himmel.

Vor 1938

Von den ältesten Spuren der Anwesenheit des Menschen im Stadtgebiet bis zum "Anschluß" an das Deutsche Reich im Jahr 1938.
  • Stadtchronik vor 1900
    Von den ältesten Spuren der Anwesenheit des Menschen im Stadtgebiet bis zur Hochwasserkatastrophe 1899.
    pdf, 81 KB
  • Stadtchronik 1900 bis 1938
    Von der Jahrhundertwende bis zum "Anschluß" an das Deutsche Reich im Jahr 1938.
    pdf, 62 KB

1938 bis 1945

  • Zeitungsdokumentation

Nach 1945

Vom Kriegsende und Einmarsch der amerikanischen Truppen im Mai 1945 bis ins 21. Jahrhundert
  • Stadtchronik 1945 bis 1955
    Vom Kriegsende und Einmarsch der amerikanischen Truppen im Mai 1945 bis zum Staatsvertrag 1955. Chronik aus dem vergriffenen Buch „Befreit und besetzt. Stadt Salzburg 1945–1955“ (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Band 7).
    pdf, 750 KB
  • Stadtchronik 1956 bis 1999
    Von der ersten Mozart-Woche 1956 bis zur Jahrtausendwende. Die Jahre 1970 bis 1990 sind in Buchform erschienen.
    pdf, 41 KB
  • Stadtchronik 2000
    pdf, 100 KB
  • Stadtchronik 2001
    pdf, 99 KB
  • Stadtchronik 2002
    pdf, 97 KB
  • Stadtchronik 2003
    pdf, 96 KB
  • Stadtchronik 2004 bis 2005
    pdf, 386 KB
  • Stadtchronik 2006 bis 2007
    pdf, 504 KB
  • Stadtchronik 2008 bis 2009
    pdf, 135 KB
Teile diese Seite:

Standort

  • Haus der Stadtgeschichte

Stadtplan

Stadtgeschichte
Wir leben die Stadt
Das finden Sie auf Stadt-Salzburg.at
  • Newsletter
  • Ausschreibungen
  • Erklärung Barrierefreiheit
  • Behördengänge
  • Social Media
  • TouristInfo
© 2020 Magistrat der Stadt Salzburg
Tel. +43 662 8072-0
E-Mail post@stadt-salzburg.at
Impressum
Datenschutz