Statistik: Tourismus

Von den Beherbergungsbetrieben in der Stadt Salzburg wurden im Februar 98.470 Ankünfte und 164.716 Übernachtungen gemeldet.
Im Vorjahr wurden 46.008 Ankünfte und 80.362 Übernachtungen registriert, damit ist ein Plus zu verzeichnen.
Ankünfte und Nächtigungen im Jahr 2023
Ankünfte und Nächtigungen 2010-2022
Nächtigungsstatistik Sommerhalbjahr
Sommertourismus - Vorläufiges Ergebnis
Mit 1,7 Mio. Übernachtungen im Sommerhalbjahr 2022 von Mai bis Oktober zeigt die Tendenz nach Beginn der Pandemie im Jahr 2020 langsam wieder nach oben. Steigerungen im Vergleich zu 2019 gab es bei den Gästen aus Deutschland mit einem Plus von 22 Prozent bzw. über 83.000 Nächtigungen, gefolgt von den inländischen Gästen mit 13 Prozent bzw. 53.500.
Der Rückgang der Gäste aus Fernost ist aber zu bemerken. Hier wird ein Minus von 94 Prozent bzw. 96.700 Nächtigungen bei den Gästen aus China, sowie ein Minus von 92 Prozent bzw. 39.200 Nächtigungen bei Gästen aus Japan und 29.800 Nächtigungen bei Gästen aus Taiwan im Vergleich zu 2019 verzeichnet. Südkorea weist ein Minus von 79 Prozent bzw. 49.300 Nächtigungen auf, gefolgt von den USA mit einem Minus von 23 Prozent bzw. 47.100 Nächtigungen im Vergleich zu 2019.

Säulendiagramm
Jahresvergleich Tourismusjahr 2020/2021
- Winterhalbjahr 2021/2022 AnkünftePDF-Datei
- Winterhalbjahr 2021/2022 Nächtigungen
- Tourismusjahr 2020/2021 und Sommerhalbjahr 2021 Vergleich nach KategorienPDF-Datei
- Tourismusjahr 2020/2021 Vergleich nach HerkunftsländernPDF-Datei
- Sommerhalbjahr 2021 Vergleich nach HerkunftsländernPDF-Datei
- Winterhalbjahr 2020/2021 Vergleich nach HerkunftsländernPDF-Datei
- Winterhalbjahr 2020/2021 Vergleich nach KategorienPDF-Datei