Statistik: Verkehr
Zahlen, Daten & Fakten
Mit April 2025 waren 102.974 Kraftfahrzeuge und 6.059 Anhänger in der Stadt Salzburg gemeldet. Eine genaue Auflistung finden Sie als Download im Anschluss.
Die Länge der Gemeindestraßen der Stadt Salzburg im Jahr 2020 beträgt 567 km.
Die Länge der Radwege beträgt 189 km. Die Stadt Salzburg stellt 531 Radboxen gegen Gebühr zur Verfügung.
Im Jahr 2022 wurden 28.461 m³ Wasser zur Straßenreinigung benötigt und die Straßenkehrricht-Abfuhr betrug 6.704 m³.
Im Dezember 2022 wurden 20.873 Leuchtstellen gezählt. Es befinden sich 141 Verkehrssignalanlagen in der Stadt Salzburg.
Die 22 innerstädtischen Linien decken mit 125 Obussen und 97 Autobussen ein Streckennetz von insgesamt rund 262 km ab.
Im Jahr 2023 wurden ca. 44 Millionen Personen befördert.
Die Festungsbahn und der Mönchsberglift befinden sich im Zentrum der Stadt Salzburg. Im Jahr 2023 wurden 2.244.851 Personen mit der Festungsbahn und 490.084 Personen mit dem Mönchsberglift befördert.
Die Untersbergbahn hat ihre Talstation in der 20 Minuten entfernten Ortschaft Grödig. Im Jahr 2023 wurden 287.545 Personen befördert.
Im Jahr 2023 wurden 13.916 kommerzielle Flugbewegungen mit insgesamt 1.614.601 Passagieren gezählt. Die gesamte Fracht belief sich auf 9.452 t.