Welterbetag "Welterbe erhalten - Pfarrhof St.Andrä"

Führung mit Mag. Dagmar Redl-Bunia und DI Thomas Trattner
26.04.2025 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Mirabellplatz 5, beim Eingang Pfarrhof St. Andrä
Historische Malereien, die im Pfarrhof St. Andrä restauriert wurden.

Open-House (halbtägig) mit Führungen (im Halbstundentakt) – im Rahmen des Österreichischen Welterbetags und der Welterbequartier-Dialoge

Das „Andräviertel“ markiert den Kern der Salzburger „Neustadt“ – entstanden in der mit Salzach-Regulierung und Bahn-Anbindung eng verknüpften Gründerzeit. Benannt ist es nach seinem Herzstück, der gegenüber von Schloss Mirabell am gleichnamigen Platz freistehenden Andräkirche.

Der vom selben Baukünstler, Josef Wessicken, gegen 1900 konzipierte Pfarrhof daneben, war von Beginn an auch als Wohn- und Geschäftshaus konzipiert. Und bis heute vereint er diese drei Funktionen als urbanes Zentrum in sich. Gleich einem toskanischen Palazzo erhebt sich die in italienischen Formen der Renaissance u. Spätgotik künstlerisch komponierte Fassade als eine Ikone der Gründerzeit in der Neustadt. Im Zuge der Sanierung wurde diese mit ihren in Romanzement modellierten Rustizierungen, Bänderungen und weiteren bauplastischen Details z. T. rekonstruiert. Durch Freilegung der Bögen erhielt der Geschäftssockel wieder seine urspr. Struktur. Der Barrierefreiheit wurde v. a. mit einem Lifteinbau entsprochen. Ein Highlight stellen die meisterhaft rekonstruierten, bauzeitlichen Ornamentmalereien des Stiegenhauses dar.