SARIS - Salzburger Archivinformationssystem
Das neue Online-Findmittel des Stadtarchivs SalzburgZu den zentralen Aufgaben eines Archivs – dem Sammeln, Bewahren und Erschließen von historischen Dokumenten – gehört es, die historischen Quellen zugänglich zu machen. Der Weg von frühneuzeitlichen Inventaren, die beispielsweise auf den Ablageort „in den schwartzen Kässtl in der oberen Lög“ verweisen, bis hin zu den ersten digitalen Abfragemöglichkeiten im Computerzeitalter war dabei ein langer.
Mit dem „Go-Live“ der Webversion des neuesten digitalen Findmittels, dem Salzburger Archivinformationssystem (SARIS), werden die ersten aufbereiteten Metadaten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neben technischen wie inhaltlichen Hintergründen stehen die Suchmöglichkeiten und weitere Zukunftsperspektiven im Digitalisierungszeitalter im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Programm
Begrüßung
Bernhard Auinger
Bürgermeister der Landeshauptstadt Salzburg
Vortrag
Dr.in Marlene Ernst
Historikerin und Archivarin, Stadtarchiv Salzburg
Mag. Ewald Seemayer
Softwareentwickler, IKT der Stadt Salzburg
SARIS – Salzburger Archivinformationssystem
Das neue Online-Findmittel des Stadtarchivs Salzburg
Im Gespräch mit den Vortragenden
Mag.a Dagmar Aigner
Abteilungsvorständin Kultur, Bildung und Wissen der Stadt Salzburg
Mag. Roman Breitfuss
Amtsleiter Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) der Stadt Salzburg
Moderation
Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Sabine Veits-Falk
Amtsleiterin Stadtarchiv und Statistik