Cultivation and Care of Imaginary Plants
Ausstellung von David Eisl
Getrocknete Pflanzen arrangiert und auf eine Mdf Platte geklebt. Der Hintergrund ist als Schachbrettmuster gemalt. Acryl auf Mdf, 150x100cm, 2020
David Eisl behandelt das große Fenster des Vogelhauses/Museumspavillons als Scharnier zwischen den narrativen historischen Schichten und manifesten Sehenswürdigkeiten des Mirabellgartens. In einer raumgreifenden Installation entwirft er einen anarchischen Gegenpol zur dominierenden Herrlichkeit des Barockgartens und bezieht damit diese scheinbar gegenstrebigen Vernunft- und Gestaltungsvorstellungen aufeinander. In welcher Weise sind auch heutige Weltbilder noch von Ideen dieser vergangenen Epoche des Gartens durchdrungen und welche anderen Optionen eines Mensch-Natur Verhältnisses wären im Gegensatz dazu möglich?
Tipp! Präsentation des Kataloges "Green screen weeds and dreaming grids" mit David Eisl am 2.6.2021, 18 Uhr.
Die geltenden Covid-19 Regelungen finden Anwendung!