Feels like Venice
Ausstellung von Mateusz Dworczyk // Kollektiv Extasier // Antoni Rayzhekov // Friedrich Rücker // Eva-Maria Schitter
Frontmatter Einladungskarte
Eröffnung: Mi., 24.4. 2024,18 Uhr
Das Einfangen von Kräfteströmungen in der Gesellschaft und die reflexive Bildgebung von Gefühlsregungen ist immer schon ein Agens künstlerischer Verfahren. Technische Unterstützungsleistung erfahren die zeitgenössischen Künste nun durch die geschulten Algorithmen künstlicher Intelligenzen, dadurch entdecken sie neue motivbildende Handlungs- und Darstellungsoptionen. Wohin schweben Künstler:innen auf den Bahnen dieser artifiziellen Modelle und deren eventuellen Pfadabhängigkeiten, öffnet diese ästhetische Methodik einen neuen Sichtbarkeitsbereich? Welche computergenerierten Atmosphären oder Vibes fließen in die Werke ein, woher kommen diese maschinellen Inhalte und wer oder was bleibt noch steuerfähig?
Programm:
Fr., 10.5., 15 Uhr: Kunstspaziergang über artifizielle Intelligenz in den Künsten
(Treffpunkt: Traklhaus, Waagplatz 1a)
Fr., 10.5., 19 Uhr: Artist Talk mit ausstellenden Künstler:innen, anschließend:
Performance APNOA (Sebastian Drack und Tobias Feldmeier)
Fr., 17.5., 15 Uhr: Kunstspaziergang über artifizielle Intelligenz in den Künsten
(Treffpunkt: Traklhaus, Waagplatz 1a)
Mi., 29.5., 17-22 Uhr: Finissage mit Klubkultur
Tipp:
Ausstellung: KI und die Kunst - Eine symbiotische Vision
Kunst im Traklhaus, 25.4.-18.5.2024