Sport und Bewegungsleitbild
Sport- und Bewegungsleitbild der Stadt Salzburg

Mit dem vorliegenden Sport- und Bewegungsleitbild sollen die Rahmenbedingungen und strategischen Ziele für die zukünftige Entwicklung des Sports und der Bewegung in der Stadt Salzburg festgelegt werden.
Das hier skizzierte Leitbild fungiert als wesentliches Fundament der städtischen Sportentwicklung und liefert inhaltliche Orientierungspunkte und Leitziele für eine effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen und Potenziale zur Förderung des Sports und der Bewegung für Alle. Das Sport- und Bewegungsleitbild soll wesentliche Impulse für die Gestaltung einer offenen, innovativen und zukunftsorientierten Stadt geben.
Dieses Konzept wurde in einem breit aufgestellten Bürger:innen-Beteiligungsprozess in Kooperation mit dem Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der Paris Lodron-Universität Salzburg, zahlreichen Multiplikator:innen sowie Expert:innen des organisierten (Dachverbände, Sportvereine) und nicht-organisierten Sports entwickelt.
Bericht zur Bestandsaufnahme und Teilevaluierung
Mit dem im Dezember 2022 fertiggestellten und vom Gemeinderat der Stadt Salzburg ratifizierten Sport- und Bewegungsleitbild wurden die Rahmenbedingungen und strategischen Ziele für die zukünftige Entwicklung des Sports und der Bewegung in der Stadt Salzburg festgelegt. Für den Zeitraum von November 2022 bis Oktober 2023 wurde nun die erste Bestandsaufnahme und Teilevaluierung durchgeführt.
Ziel des vorliegenden Berichts ist es, die im Rahmen des Sport- und Bewegungsleitbildes dargelegten Maßnahmen zu dokumentieren und zu bewerten und somit auch eine erste Grundlage für weitere Prozesse, Initiativen und Evaluierungsmaßnahmen zu schaffen.
Bestandsaufnahme und Teilevaluierung zum Sport- und Bewegungsleitbild
Die bewegte Studie
Die Studie lieferte die Grundlage für das Sportleitbild zur Weiterentwicklung der "Sportstadt Salzburg".
Erhoben wurden:
- Die Bewegungsaktivitäten der Salzburgerinnen und Salzburger
- Die Motive des Sportausübens
- Der Bekanntheits- und Nutzungsgrad der bestehenden Sportangebote- bzw. Sportstätten in der Stadt
- Die Sportinfrastruktur in der Stadt
- Die Zufriedenheit mit Sportveranstaltungen in der Stadt
Über die Studie:
- Befragt wurde die Wohnbevölkerung in der Stadt Salzburg ab 16 Jahren
- Erhebungszeitraum war der 26. April bis 12. Mai 2021
- Sample: 708; statistische Schwankungsbreite +/-3,7%;