Drehbuchentwicklungspreis 2024

2024 schreibt die Stadt Salzburg zum sechsten Mal einen Drehbuchentwicklungspreis für Kinospielfilme ab 60 Minuten aus, der Drehbuchautor*innen und Autorenfilmer*innen in der wichtigen frühen Phase der Stoffentwicklung unterstützt und dem Bedarf nach der Entwicklung hochwertiger Stoffe für die Filmbranche nachkommt.

Der Preis bietet finanzielle Förderung bei der Entwicklung von Filmstoffen und dramaturgische Begleitung durch Mentor*innen aus der Branche. Im Sinne der intendierten Nachwuchsförderung ist eine Bewerbung bis zum vollendeten 45. Lebensjahr möglich.
Kooperationspartner*in ist der Verein drehbuchFORUM Wien.
Der Preis wird alternierend zum „Simon S.“ Salzburger Filmnachwuchspreis biennal vergeben.

Der Preis in Höhe von € 4.000,-- wird für die Erstellung eines Treatments eines Kinospielfilms ab 60 Minuten anhand des von einer unabhängigen Jury ausgezeichneten Exposés vergeben. Zusätzlich bietet der Preis dramaturgische Betreuung durch eine/n Mentor*in, Dramaturgen*in.
Ziel ist ein bei Förderstellen und Produktionsfirmen einreichfertiges Treatment, damit daraus ein verfilmbares Drehbuch entstehen kann.
Der Drehbuchentwicklungspreis steht daher am Beginn eines Prozesses, der reale Umsetzungschancen bis zur Filmrealisierung bieten soll.

Die Auswahl der dramaturgischen Betreuung erfolgt gemeinsam mit dem drehbuchFORUM Wien. Das drehbuchFORUM steht in der Folge für Hilfestellung bei der Suche nach Förderungsmöglichkeiten für das Verfassen eines Drehbuchs aus dem Treatment sowie bei der Suche nach Produzent*innen zur Verfügung.

Teilnahmeberechtigt sind:

  • Einzelpersonen, die entweder in Salzburg geboren sind (Nachweis) und darüber hinaus einen biographischen Bezug zur Stadt haben = beruflicher und / oder künstlerischer Tätigkeitsschwerpunkt seit mind. zwei Jahren kontinuierlich in Salzburg (Nachweis)

oder

  • in der Stadt Salzburg ihren Hauptwohnsitz haben (Nachweis)

oder

  • deren eingereichtes Exposé in einem expliziten inhaltlichen Bezug zur Stadt Salzburg steht
  • Teams, deren Mitglieder überwiegend in Salzburg geboren sind (Nachweis) und darüber hinaus einen biographischen Bezug zur Stadt haben = beruflicher und / oder künstlerischer Tätigkeitsschwerpunkt seit mind. zwei Jahren kontinuierlich in Salzburg (Nachweis)

oder

  • in der Stadt Salzburg ihren Hauptwohnsitz haben (Nachweis)

oder

  • deren eingereichtes Exposé in einem expliziten inhaltlichen Bezug zur Stadt Salzburg steht

Elektronische Einreichung – upload

Einreichschluss: Montag, 9. September 2024

Vollständig hochgeladen werden müssen folgende Unterlagen gesammelt in einer pdf:

• Arbeitstitel / Genre (auf Titelblatt angeben)

• Exposé mit logline (3 – 5 Seiten)

• Umsetzungsvorstellung (1 Seite)

• Figurenbeschreibung (1 Seite)

Weitere Bestandteile der Einreichung sind

• ausgefülltes und unterzeichnetes Einreichformular

• Kurzbiografie und Werkliste des/der Teilnehmer*in und der ev. Co-Autor*innen

Die Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht zum Einreichtermin hochgeladen sein. Bewerbungen, die die formalen Kriterien nicht erfüllen, werden nicht berücksichtigt.

Nicht vollständig hochgeladene Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Vergeben wird der Drehbuchentwicklungspreis von einer unabhängigen Jury mit einfacher Mehrheit. Die Entscheidungen werden öffentlich bekannt gegeben und begründet. Gegen die Auswahlentscheidung ist der Rechtsweg ausgeschlossen. 

Hinweis zur Verwendung der personenbezogenen Daten:
Der/die Bewerber*in nimmt zur Kenntnis, dass die Stadtgemeinde Salzburg - bei positiver Entscheidung - den Namen, den Preiszweck, die Art und Höhe des Preises im Internet und in Berichten (z.B.: Kultur-, und Sozialbericht) zum Zwecke der Offenlegung der Verwendung von öffentlichen Geldern veröffentlicht sowie für statistische Zwecke bekannt gibt. Der/die Bewerber*in nimmt weiters zur Kenntnis, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung bekanntgegebenen Daten – bei positiver Entscheidung - zum Zwecke der weiteren Bearbeitung und Verwaltung im Aktenverwaltungssystem und in der internen Adressdatenbank der Stadtgemeinde Salzburg verarbeitet werden und dass aufgrund geltender Rechtsvorschriften für Kontrollzwecke eine Datenweitergabe an das Kontrollamt, den Rechnungshof andere Stadt-, Landes- und Bundesstellen und die Europäische Union erforderlich werden kann.
Auf die damit im Zusammenhang stehende Datenschutzerklärung (www.stadt-salzburg.at/datenschutz) wird ausdrücklich verwiesen.

Ausschreibungsdetails

Der Ausschreibungstext zum Download

Einreichformular DEP 2024

das ausgefüllte Formular ist Teil der Einreichung

Formular

Einreichungen ab sofort bis 9. September 2024

Kultur, Bildung und Wissen
Adresse: Mozartplatz 5, 5024 Salzburg
Tel: +43 662 8072 3422
E-Mail: kultur.bildung.wissen@stadt-salzburg.at
Mag. Martina Greil Bakk.
Film, Medienkunst und Int. Kulturkontakte