Kulturfonds der Stadt Salzburg

Seit dem Jahr 2003 agiert der durch Landesgesetz im Jahr 1964 geschaffene Kulturfonds der Landeshauptstadt Salzburg auf neuer inhaltlicher, finanzieller und organisatorischer Basis.

Unabhängig von Vergabestrukturen der Kulturbudgets der öffentlichen Hand ist es hier möglich, Impulse für den Start neuer zeitgenössischer Entwicklungen zu geben, auch Unkonventionelles zu fördern und spezielle Leistungen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft hervorzuheben. Der Kulturfonds gibt die Möglichkeit Impulse zu setzen und den Blick auf vieles zu lenken, was das kulturelle Leben ausmacht und lebendig erhält.

Herausragende Leistungen und neue Ansätze auf den Gebieten der Kunst & Kultur sowie Wissenschaft & Forschung werden mit internationalen Hauptpreisen zu je 12.000 Euro und Förderpreisen zu je 6.000 Euro prämiert. Seit dem Jahr 2012 wird zusätzlich der Salzburgpreis ausgeschrieben, der aktuell mit 10.000 Euro dotiert und mit einer Patenschaft in Höhe von 4.000 Euro verbunden ist. 

Dem Kulturfonds stehen aus Zinserträgen von Kapitalveranlagungen und aus dem eigenen Fondskapital jährlich rund 75.000 Euro zur Finanzierung der Förderungen und Preise zur Verfügung, inklusive einem Sponsorbeitrag des Dorotheum Salzburgs von 20.000 Euro. Zur Entscheidung über die Zuerkennung dieser Unterstützungen ist ein unabhängiges Kuratorium berufen.