FM-Tool

Um die verpflichtenden Ziele (ÖN1301) der Bestands-Objektbegehung zu bewältigen, wurde das alte Begehungsprogramm (2023) durch eine zeitgemäße mobile Neuprogrammierung, dem FM-Tool ersetzt. Ein grundsätzliches Ziel war hier, ein für alle User verwendbares Informationstool mit dynamischen Erweiterungsmöglichkeiten für zukünftige Anwendungsbereiche zu erhalten. Da im MIFRI generell nur größere Maßnahmen abgebildet werden, wurde zur Vereinfachung die Summeneingabe "Grobkostenschätzung" auf einen min. Betrag durch den AL (MA6/01) fixiert. Die Auswertungen im Tool erfolgen für alle User per Ampel und Reports. Die externe/mobile Einwahl erfolgt über den Browser per User und pers. PW. Die Anbindung an das Magis rundet die zukünftigen Anwendungsmöglichkeiten ab.
Grundsätzlicher Ablauf einer Begehung:
- Bei der Grundeinstellung „nicht vorhanden“ sind die Ampelfelder grau!
- Bei Liegenschaften gibt es nur ein Gewerk -> Außenanlage.
- Bei Bauteilen werden immer alle Gewerke bewertet!
- Min. Eingabewert -> Sanierung (25.000), Summe (5.000)
Einige neue Funktionen sind:
- Zuordnung von Dateien (PDF, Bildern)
- Bestandspläne aus dem DWH (PDF)
"Einpflege (Projekt) erfolgt ab 11.2025"
- Energieausweise+Verbrauchsdaten
- Verortung im Stadtplan (Magis)
- Reportlisten
- offizieller Start der neuen "Gebäudebegehung" 01.10.2025
(Vorgabe des AL, DI Fusban)