Kurzzeitwohnen in Salzburg: Stadt lädt Vermieter:innen zu Umfrage ein

09.10.2025

Kaum ein Thema wird in Salzburg so kontrovers diskutiert wie die Kurzzeitvermietung. Um auch die Perspektiven der Vermieterinnen und Vermieter besser kennenzulernen, führt die Universität Salzburg gemeinsam mit der Stadt Salzburg derzeit eine Online-Umfrage durch. Die Teilnahme ist anonym, dauert rund zehn Minuten und kann auf Wunsch in einem ergänzenden Interview vertieft werden. 

Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen und Sichtweisen von Vermieter:innen von Wohnungen, Appartements und Privatzimmern auf Plattformen wie Airbnb oder Booking.com: Warum entscheiden sie sich für Kurzzeit- statt Langzeitvermietung? Wie organisieren sie Buchung, Reinigung und Gästebetreuung im Alltag? 

„Ein besseres Verständnis über die Motive und Überlegungen von Anbietern der Kurzzeitvermietung hilft der Stadt, Wohnraum im Interesse aller Beteiligten zu behandeln. Wir laden dazu ein, anonym an der Umfrage teilzunehmen“, sagt Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl: „Die Auswertung der Daten liegt bei der Universität Salzburg.“

Abgefragt werden unter anderem die genutzten Unterkunftstypen, die Gründe für die Entscheidung zur Kurzzeitvermietung, organisatorische Abläufe, Plattformen sowie persönliche Einschätzungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und zur Wahrnehmung im nachbarschaftlichen Umfeld.

Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, ein besseres Verständnis der Kurzzeitvermietung in Salzburg zu gewinnen und eine Grundlage für zukünftige Diskussionen in Politik und Verwaltung zu schaffen. Die Stadt Salzburg lädt alle Vermieterinnen und Vermieter herzlich ein, sich an der Umfrage zu beteiligen und ihre Erfahrungen zu teilen.

Info-Z