Leben in Nonntal
Beziehung und Vertrauen: Ein Team viele Kompetenzen
Beziehung und Vertrauen stellen für uns zwei zentrale Werte in der Pflege dar. Mit diesen Werten gelingt es uns individuelle Betreuungskonzepte für Bewohner*innen zu schaffen. Das innovative Bezugspflegesystem und die Duale-Pflege stehen für diese Werte.
In unserem multiprofessionellen Team wirken auch eine angestellte Ärztin und eine Psychologin mit. Bei medizinischen Fragen bietet unsere angestellte Ärztin gerne Rat und Unterstützung und übernimmt auf Wunsch bei komplexeren Situationen die Behandlung. Einmal wöchentlich bietet die Psychologin des Hauses Beratungsgespräche für Bewohner*innen und Angehörige an. Die Seelsorger*innen (röm.-kath. und evgl.) runden unser Betreuungsangebot ab und geben Rat und Hilfe in spirituellen Anliegen.
Hohe Standards und viel Gespür
Unser Haus ist mit dem Zertifikat „HPCPH“ (Hospizkultur und Palliativ-Care in Alten- und Pflegeheimen) ausgezeichnet. Somit gehören wir zu jenen Häusern, die spezielles Wissen im Bereich der palliativen Betreuung einsetzten.
Die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Bewohner*innen liegen uns am Herzen. Deshalb steht bei uns frische, gesunde und altersgerechte Ernährung an oberster Stelle. In jeder Hausgemeinschaft bereiten Alltagsbegleiter*innen für 12 Bewohner*innen die Mahlzeiten täglich frisch zu und servieren direkt vom Herd auf den Tisch. Neben Fairtrade-Produkten verwenden wir nach Möglichkeit Bio-Lebensmittel.
Wünsche der Senior*innen werden selbstverständlich in der Speiseplangestaltung mit aufgenommen.
Ein Haus und viele Leistungen
Zusatzleistungen werden zur Erleichterung des Alltags und Erhaltung der Selbstständigkeit angeboten, sind aber nicht im Grundtarif enthalten: Friseur, Fußpflege und Physiotherapie
- Greißlerladen
Unsere Haustechniker betreiben einen „Greißlerladen“, der jeden Mittwoch geöffnet ist und Artikel des täglichen Bedarfs anbietet. Was nicht im Sortiment ist, kann bestellt werden und wird direkt ins Zimmer geliefert. Zusätzlich stehen ein Getränke- und Snackautomat im EG zur Verfügung.
- Ergotheraphie
Viele Senior*innen sind auch noch im hohen Alter aktiv und selbständig. Durch Krankheiten oder bestimmte Lebensumstände werden jedoch manche daran gehindert, aktiv und selbständig am Leben teilzuhaben. Ergotherapie geht davon aus, dass sich Betätigung heilsam auf den Menschen auswirkt - unabhängig davon, ob es sich hierbei um eigenständige Durchführung der Körperpflege oder die Ausübung eines beliebten Hobbys handelt. Die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner*innen stehen im Vordergrund.
Die Behandlung erfolgt zudem in Absprache mit Arzt und Pflegepersonal. Die Ziele werden mit den Bewohner*innen gemeinsam vereinbart.
Eine kontinuierliche Betreuung schafft eine gute Beziehung zu den Bewohner*innen und ermöglicht im Rahmen der Ergotherapie u.a., an folgenden gemeinsamen Zielen zu arbeiten:
- Erhalt und Wiederherstellung von Alltagskompetenzen
- Verminderung der Pflegebedürftigkeit
- Verbesserung der individuellen Lebenszufriedenheit und subjektiven Lebensqualität
- Reduktion von Schmerzen
- Ergotherapie dient der Vorbeugung und Behandlung verschiedenster körperlicher und seelischer Erkrankungen wie z.B.: Depressionen, Schlaganfall, Rheuma, Demenzen, Morbus Parkinson, etc.
- Die Therapie erfolgt in Gruppen oder auch einzeln. Das soziale Erleben in den verschiedenen Gruppen zu fördern ist ein zentrales Anliegen.
- Physiotherapie
Eine angemessene Betreuung alter Menschen setzt die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen voraus. Im Rahmen unseres Gesamtbetreuungskonzeptes haben die Physiotherapie und die Ergotherapie einen hohen Stellenwert.
Im Seniorenwohnhaus sind Therapeut*innen im Rahmen eines Kassenvertrages freiberuflich tätig. Sie behandeln Senior*innen in Absprache mit den Betroffenen selbst, Ärzt*innen und Pflegepersonal.
Ziel der Physiotherapie ist es, die Selbständigkeit der Menschen mit drohenden oder bestehenden körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen und sich daraus ergebenden seelischen Beschwerden zu erhalten oder wiederzuerlangen.
Viele akute und chronische Krankheitszustände werden durch physikalische Kräfte positiv beeinflusst, jedenfalls schaffen physiotherapeutische Anwendungen Wohlbefinden durch körperliche Berührung und ungeteilte Aufmerksamkeit. Weiteres fördert die Teilnahme an Gruppenaktivitäten soziale Kontakte.
Maßnahmen der Physiotherapie im geriatrischen Bereich
- Heilgymnastik in Form von Einzel- und Gruppentherapie
- Wärme- und Kälteanwendungen - Moor, Eis, heiße Rolle
- Elektrotherapie
- Ultraschall
Eigene Behandlungsräume stehen den Therapeut*innen für physiotherapeutische Anwendungen zur Verfügung. Bei Bedarf suchen sie die Bewohner*innen auch im Zimmer auf.
Auf Wunsch ist es den Hausbewohner*innen auch möglich mit weiteren freiberuflich tätigen Therapeut*innen zu arbeiten.