Diabetes-Aktionstag für SeniorInnen - Prävention und Aufklärung
Über Diabetes ist häufig zu lesen und zu hören. Und dennoch wissen viele Menschen nicht, dass sie betroffen sind und fallen bei einer Diagnose „Diabetes“ in ein tiefes Loch, fühlen sich rat- und hilflos. Anlässlich des Weltdiabetestages hat die städtische Seniorenbetreuung deshalb auch heuer wieder ihre kompetenten Partner eingeladen, sich von verschiedenen Seiten dieses Themas anzunehmen. Am Donnerstag, 10. November, findet dazu in den Räumen der Seniorenbetreuung im Kiesel, St. Julien-Straße 20, 4.OG, von 9 bis 12 Uhr ein Informationsvormittag für SeniorInnen zum Thema „Diabetes - Prävention und Aufklärung“ statt. (Info-Tel. 8072-3254).
Parallel dazu bietet die Österreichische Diabetikervereinigung (ÖDV Salzburg) auf der Schranne (Eingang Parkgarage) die Möglichkeit zu Gesprächen mit ExpertInnen, Information und individuelle Beratung.
Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Martin Panosch, der die Veranstaltung um 9 Uhr im Kiesel eröffnen wird, lädt alle SeniorInnen herzlich zur Teilnahme ein. „Der Weltdiabetestag wurde dazu eingerichtet, über diese Krankheit und die vielen Möglichkeiten, gut damit umzugehen und trotz Diabetes eine hohe Lebensqualität zu halten, zu informieren. Nützen Sie diese Gelegenheit und kommen Sie zu unserem Infotag. Das kostet Sie nichts, kann Ihnen aber sehr viel bringen!“
Beratung und spezielle Angebote finden Interessierte am Donnerstag, 10. November, von 9 bis 12 Uhr in der städtischen Seniorenbetreuung sowie auf der Schranne. Der Eintritt ist frei, alle Angebote sind kostenlos !
Das Programm in der Seniorenbetreuung (Kiesel, 4.OG):
9 Uhr: Eröffnung durch Bgm.-Stv. Dr. Martin Panosch
9.30 Uhr: „Gute und schlechte Fette“ – Was bedeutet das? (Gabriele Scheberan, Diätologin SGKK)
10.30 Uhr: Pause
11 bis 12 Uhr: „Bewegung bei Diabetes“ (Michael Schweigerer, ASKÖ Landesverband Salzburg)
Angeboten werden hier:
• Messungen von Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin (Erwachsenenhilfe, Gesundheitszentrum Süd)
• Info / Beratung für Diabetiker mit DGKS Birgit Leeb (Diabetesberaterin)
• Pediküre und Fußgesundheit (spez. ausgebildete Diabetesfußpflegerin)
• Beratung zur diabet. Schuhversorgung (Thomas Haberl, Orthop.-Schuhmacher)
• Hautpflege bei Diabetes (Fa. Lambert)
• Wundmanagement (DGKS Simone Ott, Krankenhilfe)
• Sehtest und Hörtest (Fa. Mirabell Optik GmbH)
• Frühstück im Dunkeln und Orientierungsparcours (Salzburger Blinden- u. Sehbehindertenverband)
• Gesundes Büffet (Qimiq, Gourmet-Menü-Service GmbH, Flöckner)
• Das Rote Kreuz informiert!
Das Programm auf der Schranne (Eingang Parkgarage Mirabell):
Angeboten werden hier: Information, & Beratung durch die Österreichische Diabetikervereinigung (ÖDV Salzburg) samt Broschüren, ÖDV-Programme Salzburg, Bücherlisten, Fußpflegerlisten
Das ganze Jahr über finden Sie hier Beratung und Information zum Thema Diabetes:
Städtische Seniorenbetreuung
Kiesel, St. Julien-Str. 20, 4. OG, Tel. 8072-3254
DGKS Stefanie Prähauser
Tel. 8072-3254, Fax 8072/ 72-3254
stefanie.praehauser@stadt-salzburg.at
Österreichische Diabetikervereinigung, Landessektion Salzburg
5020 Salzburg, Moosstr. 18
Tel. 0662 / 827722
oedv.office@aon.at
www.diabetes.or.at
Anna Mayer
Tel. 0662 / 63 03 48
oedv.sbg@sol.at
Gabriele Strobl-Schilcher