Neu im Andräviertel: Mehrsprachige Büchertankstelle für junge Literatu

29.10.2015

Telefonzellen im Handy-Zeitalter? Unbedingt! Sie bieten nämlich Platz für rund sechs Laufmeter Regal und machen sich in Salzburg immer öfter als Büchertankstellen nützlich.

Gestern, 29. Oktober 2015, nahm der jüngste dieser offenen Bücherschränke im Andräviertel den Betrieb auf. Besonderes Kennzeichen der neuen „Büchertanke“ bei der kleinen Schranne: Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt von Jugendbüro, Streusalz, Jugendzentrum Iglu und Andrä-Schulen – Campus Mirabell und soll zum Umschlagplatz für Jugendliteratur in verschiedenen Sprachen werden. Ehrenamtliche Bücher-Paten mit verschiedenen Muttersprachen schauen regelmäßig vorbei und kümmern sich um spannenden Nachschub auf Deutsch, Englisch, Serbokroatisch, Bosnisch, Türkisch und Albanisch.

„Lesen gehört allumfassend zum Leben“, betonte Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer bei der Eröffnung. „Das fängt mit dem Vorlesen für die Kleinsten an, dann geht es ans selber lesen – und vielleicht sogar schreiben. Wir fördern das, wo und wie immer es möglich ist. Der unkomplizierte und kostenlose Zugang zu Büchern für junge Leute ist ein wichtiges Steinchen in diesem Mosaik.“, so die Jugendressortchefin.

„Bücher und Sprachen eröffnen neue Welten und schaffen Verbindungen.“, davon ist auch Jugendbeauftragte Isabel Bojanovksy überzeugt. Was die junge Büchertankstelle dazu beitragen kann, wird schon mit dem Start-Bestand klar: Da finden sich etwa Jugend-Klassiker von Mark Twain oder Jules Vernes genauso in der deutschen wie in serbokroatischer Übersetzung.

Mit Buchspenden zum Einstand hatten sich nicht nur die Projektpartner – Toni Antic vom Streusalz-Team Andräviertel, Marlene Roithner vom Jugenzentrum Iglu und Direktor Günther Doblinger vom Campus Mirabell – sondern auch mehrere Sprach-Paten und der Generalkonsul der Republik Serbien, Vladimir Novakovic, eingestellt.

Die Telefonzelle wurde von der Telekom kostenlos zur Verfügung gestellt und von Martin Stemplinger vom ehrenamtlichen Team des Repair Cafés zum Bücherschrank ausgebaut.
Wie auch an sechs weiteren Standorten in der Stadt Salzburg funktioniert die „Büchertanke“ im Andräviertel nach dem einfachen Prinzip: Wer Bücher weitergeben will, stellt sie ins Regal - und wer sie lesen will, nimmt sie einfach mit.



Cay Bubendorfer