„Barrierefrei“-Tipp im Mai: Engel-Apotheke in der Linzer Gasse 5

31.05.2016

Im Jänner hat der Behindertenbeirat der Stadt Salzburg mit seiner Vorsitzenden, Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer, eine neue Reihe ins Leben gerufen: Der „Barrierefrei“-Tipp des Monats stellt gelungen barrierefrei gemachte Gebäude vor. „Wir holen mit dieser Aktion beispielhafte Lösungen in Sachen Barrierefreiheit vor den Vorhang und geben den Betreibern öffentlich zugänglicher Gebäude für die noch bevorstehende Umsetzung ihrer baulichen Maßnahmen Anregungen“, erläutert Hagenauer. Im Mai ist die Wahl auf die Engel-Apotheke in der Linzer Gasse 5 gefallen.

„Jede Stufe ist ein kleines Umsatzminus“

„Mütter mit Kinderwägen genießen es, den Kinderwagen in die Apotheke zu schieben und nicht umständlich das Kind aus und wieder in den Wagen zu heben und den Kinderwagen vor der Türe abstellen zu müssen“, hält dazu der Inhaber der Apotheke, Mag. Werner Salmen, fest. „Auch für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung ist es ein riesiger Vorteil, ungehindert in unser Geschäft zu kommen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es meiner Meinung nach unbedingt zu empfehlen, denn: Jede Stufe bedeutet ein kleines Umsatzminus.“ Salmens Fazit: „Für alle, die es brauchen, aber auch für uns, die Barrierefreiheit umsetzen, eine große Bereicherung!“

Zur Geschichte des Hauses

Die Engel-Apotheke war 1805 die erste Apotheke auf dem rechten Salzachufer. Der erste Besitzer fand auf dem Gaisberg eine bis dahin nicht bekannte Pflanzengattung, die nach ihm benannt wurde. Der Dichter Georg Trakl machte hier sein Praktikum. Eine Tafel an der Hausfassade mit seinem Gedicht „Im Dunkeln“ erinnert an ihn.

Barrierefrei in die Engel-Apotheke
Barrierefrei in die Engel-Apotheke

Sabine Möseneder