„Unser Müll – Was ist da alles drin“ - Restmüllanalyse

03.10.2018

Müll trennen und Geld sparen!

Das Abfallservice der Stadt Salzburg startet ein Modellprojekt für Mülltrennung in Wohnan-lagen: Der Oktober steht für die Bewohnerinnen und Bewohner der Strubergassensiedlung ganz im Zeichen der Mülltrennung. Ein Info-Abend, gemeinsame Müllanalysen mit Experten des Abfallservice und Mülli ist auch dabei! „Mülltrennung ist besonders in Wohnanlagen sinnvoll und wichtig. Hier leben viele Menschen, die gemeinsam viel bewegen können. Richtiges Mülltrennen senkt nicht nur langfristig die Betriebskosten, es hilft auch dabei Rohstoffe wiederzuverwerten und die Umwelt zu schonen. Mit dem Modellprojekt wollen wir zeigen, wie man Menschen in Wohnanlagen motivieren kann, noch mehr Müll zu trennen“, sagt Dr. Jürgen Wulff-Gegenbaur, Amtsleiter Abfallservice.

Gemeinsam über Mülltrennung sprechen
Am Dienstag, den 9.10.2018 sind alle Bewohnerinnen und Bewohner der Strubergassen-siedlung von 18.30-19:30 Uhr ins Bewohnerservice Lehen eingeladen. Die Experten des Abfallservice zeigen am Beispiel einer Restabfalltonne aus der Siedlung, wie der Abfall in der Strubergasse getrennt wird. Ziel ist es den Mieter*innen zu zeigen, wo es noch Ver-besserungspotenzial gibt. „In der Stadt Salzburg sind 54% des Restmülls kein Restmüll. Hier gibt es durchaus Handlungsbedarf und mit diesem Projekt wollen wir den Menschen zeigen, dass Mülltrennung ganz einfach geht und jede getrennte Plastikflasche zählt“, erklärt Dr. Walter Galehr, Abfallservice.

Live Restmüll-Analyse
Um auf das Trennverhalten der Bewohner*innen der Strubersiedlung gezielt eingehen zu können, sehen sich die Experten des Abfallservice den Inhalt von zwei zufällig ausgewählten Restabfalltonnen aus der Siedlung genau an. An zwei Vormittagen werden die Restmüll-tonnen ausgeleert und ihr Inhalt analysiert: Die Mieter*innen der Siedlung erfahren vor Ort, was tatsächlich im Restmüll bleiben kann und was in eine grüne, rote oder gelbe Tonne gehört. Der beliebte Mülli ist als Unterstützung und für die Kinder auch dabei: am 1.10.2018 und 5.11.2018 von 10-12 Uhr am Platz zwischen den Häusern Strubergasse 44, 48, 54, 58.

Recycling lohnt sich
Die Stadt Salzburg hat sich seit Jänner 2018 verstärkt das Ziel gesetzt, jene zu belohnen, die richtig Mülltrennen: Je besser der Müll getrennt wird, desto niedriger sind die Betriebskosten. Das gilt nicht nur für Gebührenbescheidempfänger*innen, also Einfamilienhaus-Besitzer*innen, sondern auch für alle Mieter*innen in Wohnanlagen. Bewusste und richtige Mülltrennung wirkt sich letztlich nicht nur positiv aufs Portemonnaie aus: Rohstoffe wie Papier, Glas oder Plastikflaschen können effektiver wiederverwertet werden, die Umwelt wird geschont und sauber erhalten. Mülltrennung ist deshalb in jedem Haushalt wichtig und sinnvoll.

Mehr Infos zum richtigen Abfall trennen unter: www.stadt-salzburg.at/abfall

Ihr Team des AbfallService Salzburg:
E-Mail: abfallwirtschaft@stadt-salzburg.at
Tel: +43 662 8072-4540
Fax: +43 662 8072-4545
Büro: Mo – Do 7 – 16 Uhr, Fr 7 – 12 Uhr
Recyclinghof: Mo – Fr 7 – 17 Uhr, Sa 7 – 12 Uhr

Jennifer Pfister