Förderung der Klimatickets (Salzburg und Österreich)
Die Öffi-Jahreskarte um 66 Euro günstiger.
- Wenn Sie die Förderung eines „Klimaticket Österreich“ beantragen, ist eine Übermittlung einer tagesaktuellen Meldebestätigung erforderlich.
- Diese können Sie im Einwohner- und Meldeamt, Saint-Julien-Straße 20 (Kieselgebäude, 4. Stock) persönlich abholen (Kosten € 2,10) oder online abrufen (Kosten € 3), sofern Sie über eine Handysignatur oder ID-Austria verfügen.
- Zusätzlich benötigen Sie für die Förderung eines "Klimaticket Österreich" eine Zahlungsbestätigung oder eine Kopie der Vorder- und Rückseite der Karte.
- Es gibt keinen Rechtsanspruch auf diese Förderung. Der Antrag kann ganzjährig gestellt werden. Es gilt das "first come - first serve"-Prinzip.
Bei Rückfragen schicken Sie bitte ein E-Mail an:
bonus.klimaticket@stadt-salzburg.at
Klimaticket Österreich und Klimaticket Bundesland Salzburg
Förderungshöhe:
66 Euro
Voraussetzungen und Fristen:
Der Antrag kann von Salzburger:innen mit Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg gestellt werden, als
- Inhaber:innen eines im Jahr 2023 abgelaufenen Klimatickets (Bundesland Salzburg oder Österreich), das durchgehend 12 Monate genützt wurde
oder - Inhaberi:nnen eines im Jahr 2023 gekauften Klimatickets (Bundesland Salzburg oder Östereich), das im Jahr 2024 abläuft oder abgelaufen ist
oder - Inhaber:innen eines im Jahr 2024 gekauften Klimatickets (vier Wochen nach Kauf).
Unterlagen/Nachweise nur für Klimaticket Österreich erforderlich:
- tagesaktuelle Meldebestätigung
Erhältlich:
persönlich im Einwohner- und Meldeamt, Kosten € 2,10
Online wenn Sie über eine Handysignatur oder ID-Austria verfügen, Kosten € 3. - eine Zahlungsbestätigung und Rechnung oder eine Kopie der Vorder- und Rückseite der Karte.
Ermäßigte Klimatickets "Salzburg" werden 2024 ebenfalls gefördert
Förderungshöhe:
30 Euro
Voraussetzungen und Fristen:
Der Antrag kann von Salzburger:innen mit Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg gestellt werden, als Innhaber:in eines
- KlimaTicket Salzburg SENIOR | EDELWEISS
oder - KlimaTicket Salzburg U26
oder - KlimaTicket Salzburg SPEZIAL
Die Antragstellung ist jeweils vier Wochen nach Kauf möglich.
Es gibt keinen Rechtsanspruch auf diese Förderungen. Der Antrag kann ganzjährig gestellt werden. Es gilt das "first come - first serve"-Prinzip.
Förderungsgegenstand und Förderhöhe
KlimaTicket Salzburg CLASSIC
Das KlimaTicket Salzburg CLASSIC berechtigt zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland Salzburg für € 365,-- (Preis ab 01.01.25: € 393,--).
Die Stadtgemeinde Salzburg gewährt den Inhaber:innen eines KlimaTicket Salzburg CLASSIC eine Förderung in der Höhe von € 66,--, beim Kauf ab dem 1.1.2025 € 71,--.
Es werden folgende KlimaTicket Salzburg CLASSIC gefördert:
- Klimatickets, die 2025 gekauft werden, vier Wochen nach Kauf und Gültigkeit;
- Klimatickets die im Jahr 2024 gekauft wurden und im Jahr 2025 ablaufen/abliefen;
- Klimatickets, die 2023 gekauft wurden und 2024 abliefen.
Es ist keine Rechnungskopie und kein Meldezettel beizulegen, da online ein Datenabgleich mit dem Verkehrsverbund erfolgt.
KlimaTicket Salzburg PLUS
Das KlimaTicket Salzburg PLUS ist übertragbar und berechtigt zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland Salzburg für € 465,-- (Preis ab 01.01.25: € 493,--).
Die Stadtgemeinde Salzburg gewährt den Inhaber:innen eines KlimaTicket Salzburg PLUS eine Förderung in der Höhe von € 66,--, beim Kauf ab dem 1.1.2025 € 71,--.
Es werden folgende KlimaTicket Salzburg PLUS gefördert:
- Klimatickets, die 2025 gekauft werden, vier Wochen nach Kauf und Gültigkeit;
- Klimatickets die im Jahr 2024 gekauft wurden und im Jahr 2025 ablaufen/abliefen;
- Klimatickets, die 2023 gekauft wurden und 2024 abliefen.
Es ist keine Rechnungskopie und kein Meldezettel beizulegen, da online ein Datenabgleich mit dem Verkehrsverbund erfolgt.
KlimaTicket Salzburg SENIOR | EDELWEISS
Das KlimaTicket Salzburg SENIOR | EDELWEISS berechtigt Personen, die am Tag des Gültigkeitsbeginns das 65. Lebensjahr vollendet haben, zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg für € 274,--(Preis ab 01.01.25: € 295,--).
Die Stadtgemeinde Salzburg gewährt den Inhaber:innen eines KlimaTicket Salzburg SENIOR | EDELWEISS eine Förderung in der Höhe von € 30,--, beim Kauf ab dem 1.1.2025 € 32,--.
Es werden folgende KlimaTicket Salzburg SENIOR | EDELWEISS gefördert:
- Klimatickets, die 2025 gekauft werden, vier Wochen nach Kauf und Gültigkeit;
- Klimatickets die im Jahr 2024 gekauft wurden und im Jahr 2025 ablaufen/abliefen.
Es ist keine Rechnungskopie und kein Meldezettel beizulegen, da online ein Datenabgleich mit dem Verkehrsverbund erfolgt.
KlimaTicket Salzburg U26
Das KlimaTicket Salzburg U26 berechtigt Personen, die am Tag des Gültigkeitsbeginns noch nicht 26 Jahre alt sind, zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg für € 274,-- (Preis ab 01.01.25: € 295).
Die Stadtgemeinde Salzburg gewährt den Inhaber:innen eines KlimaTicket Salzburg U26 eine Förderung in der Höhe von € 30,--, beim Kauf ab dem 1.1.2025 € 32,--.
Es werden folgende KlimaTicket Salzburg U26 gefördert:
- Klimatickets, die 2025 gekauft werden, vier Wochen nach Kauf und Gültigkeit;
- Klimatickets die im Jahr 2024 gekauft wurden und im Jahr 2025 ablaufen/abliefen.
Es ist keine Rechnungskopie und kein Meldezettel beizulegen, da online ein Datenabgleich mit dem Verkehrsverbund erfolgt.
KlimaTicket Salzburg SPEZIAL
Das KlimaTicket Salzburg SPEZIAL berechtigt Personen mit Behinderung (ab einem Grad von mindestens 70 %) zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland Salzburg für € 274,-- (Preis ab 01.01.25: € 295,--).
Die Stadtgemeinde Salzburg gewährt den Inhaber:innen eines KlimaTicket Salzburg SPEZIAL eine Förderung in der Höhe von € 30,--, beim Kauf ab dem 1.1.2025 € 32,--.
Es werden folgende KlimaTicket Salzburg SPEZIAL gefördert:
- Klimatickets, die 2025 gekauft werden, vier Wochen nach Kauf und Gültigkeit;
- Klimatickets die im Jahr 2024 gekauft wurden und im Jahr 2025 ablaufen/abliefen.
Es ist keine Rechnungskopie und kein Meldezettel beizulegen, da online ein Datenabgleich mit dem Verkehrsverbund erfolgt.
KlimaTicket Österreich CLASSIC
Das KlimaTicket Österreich CLASSIC berechtigt zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich für € 1.095,-- (Preis ab 01.01.25: € 1.179,30).
Die Stadtgemeinde Salzburg gewährt den Inhaber:innen eines KlimaTicket Österreich CLASSIC eine Förderung in der Höhe von € 66,--, beim Kauf ab dem 1.1.2025 € 71,--.
Es werden folgende KlimaTicket Österreich CLASSIC gefördert:
- Klimatickets, die 2025 gekauft werden, vier Wochen nach Kauf und Gültigkeit;
- Klimatickets die im Jahr 2024 gekauft wurden und im Jahr 2025 ablaufen/abliefen;
- Klimatickets, die 2023 gekauft wurden und 2024 abliefen.
Als Beilagen sind ein Meldezettel und eine Rechnungskopie beizulegen, wobei Rechnungsadresse und Meldeadresse des Karteninhabers übereinstimmen müssen.
KlimaTicket Österreich Classic Familie
Das KlimaTicket Österreich Familie berechtigt Personen, mit bis zu vier Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren, zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich für € 1.205,-- (Preis ab 01.01.25: € 1.297,80).
Die Stadtgemeinde Salzburg gewährt den Inhaber:innen eines KlimaTicket Österreich Familie eine Förderung in der Höhe von € 32,--.
Es werden folgende KlimaTicket Österreich Familie gefördert:
- Klimatickets, die 2025 gekauft werden, vier Wochen nach Kauf und Gültigkeit.
Als Beilagen sind ein Meldezettel und eine Rechnungskopie beizulegen, wobei Rechnungsadresse und Meldeadresse des Karteninhabers übereinstimmen müssen.
KlimaTicket Österreich Jugend
Das KlimaTicket Österreich Jugend berechtigt Personen, die am Tag des Gültigkeitsbeginns noch nicht 26 Jahre alt sind, zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich für € 821,-- (Preis ab 01.01.25: € 884,20).
Die Stadtgemeinde Salzburg gewährt den Inhaber:innen eines KlimaTicket Österreich Jugend eine Förderung in der Höhe von € 32,--.
Das KlimaTicket Ö 18 ist nicht Teil dieser Förderung
Es werden folgende KlimaTicket Österreich Jugend gefördert:
- Klimatickets, die 2025 gekauft werden, vier Wochen nach Kauf und Gültigkeit.
Als Beilagen sind ein Meldezettel und eine Rechnungskopie beizulegen, wobei Rechnungsadresse und Meldeadresse des Karteninhabers übereinstimmen müssen.
KlimaTicket Österreich Senior
Das KlimaTicket Österreich Senior berechtigt Personen ab dem 65 Lebensjahr zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich für € 821,-- (Preis ab 01.01.25: € 884,20).
Die Stadtgemeinde Salzburg gewährt den Inhaber:innen eines KlimaTicket Österreich Senior eine Förderung in der Höhe von € 32,--.
Es werden folgende KlimaTicket Österreich Senior gefördert:
- Klimatickets, die 2025 gekauft werden, vier Wochen nach Kauf und Gültigkeit.
Als Beilagen sind ein Meldezettel und eine Rechnungskopie beizulegen, wobei Rechnungsadresse und Meldeadresse des Karteninhabers übereinstimmen müssen.
KlimaTicket Österreich Spezial
Das KlimaTicket Österreich Spezial berechtigt Personen mit Behinderung, wenn in deren österreichischem Behindertenpass ein Grad der Behinderung von mindestens 70 % eingetragen ist, zur Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich für € 821,-- (Preis ab 01.01.25: € 884,20).
Die Stadtgemeinde Salzburg gewährt den Inhaber:innen eines KlimaTicket Österreich Spezial eine Förderung in der Höhe von € 32,--.
Es werden folgende KlimaTicket Österreich Spezial gefördert:
- Klimatickets, die 2025 gekauft werden, vier Wochen nach Kauf und Gültigkeit.
Als Beilagen sind ein Meldezettel und eine Rechnungskopie beizulegen, wobei Rechnungsadresse und Meldeadresse des Karteninhabers übereinstimmen müssen.
Nicht geförderte Jahreskarten
Bereits stark ermäßigte Jahreskarten, welche über die Aktiv:KartePLUS bezogen wurden und KlimaTicket Österreich Karten für Schüler:innen und Studierende sind nicht Teil dieser Förderung.
Das KlimaTicket Ö 18 ist auch nicht Teil dieser Förderung.
Linkservice zur Meldebestätigung
FAQ zum Formular
- Das Antragsformular nimmt meine Jahreskartennummer nicht, woran kann das liegen?
Wenn das Antragsformular nicht funktioniert, kann das mit den seinerzeit angegebenen Daten beim Kauf der Jahreskarte beim Salzburger Verkehrsverbund begründet sein. Die Wohnadresse muss der Hauptwohnsitz sein (Stadt Salzburg). Eine etwaige Adressänderung kann beim Verkehrsverbund unter jahreskarte@salzburg-verkehr.at durchgeführt werden.
Wenn Sie ein Klimaticket Österreich haben, wenden sie sich bitte an die E-Mail Adresse kundenservice@Klimaticket.at.
- Ich bekomme trotz der Voraussetzungen eine Fehlermeldung. Woran kann das liegen?
Der Antrag für die Klimaticket Salzburg-Förderung muss mit den Daten beim Kauf der Karte übereinstimmen. Achtung: die Wohnadresse muss in der Stadt Salzburg liegen.
Bei Fragen dazu, z.B. zur Jahreskartennummer Klimaticket Salzburg wenden Sie sich bitte an jahreskarte@salzburg-verkehr.at. Wenn Sie ein Klimaticket Österreich haben, wenden Sie sich bitte an die E-Mail Adresse kundenservice@Klimaticket.at
- Mein Familienname/Nachname hat einen Umlaut? Kann ich den so eingeben?
Ja, sie können den Namen so eingeben. Beispielsweise Max Müller.
- Bleibt meine Kartennummer immer gleich?
Ja, bei KlimaTicket Österreich, wenn diese jährlich verlängert wird.
Nein, beim Klimaticket Salzburg ändert sich diese jährlich.
- Ich habe die Jahreskarte bereits entsorgt und habe die Kartennummer nicht notiert. Wie kann ich vorgehen?
Wenn Sie ein KlimaTicket Salzburg hatten, wenden Sie sich bitte an jahreskarte@salzburg-verkehr.at.
Wenn Sie ein KlimaTicket Österreich hatten, wenden Sie sich bitte an kundenservice@klimaticket.at (benötigte Angaben Name + Geburtsdatum).
- Wann kann ich eine Förderung für mein KlimaTicket Österreich oder Klimaticket Salzburg beantragen?
Der Antrag kann vier Wochen nach Kauf der Jahreskarte gestellt werden.