Bau- und Wohnungsausschuss: Vergabe der neuen Mietwohnungen im Sanierungsprojekt "Lehener Vierkanter" beschlossen
In der öffentlichen Sitzung des Bau-, Wohnungs-, Liegenschafts- und Betriebsausschusses wurden am Donnerstag, 22.5.2025, unter dem Vorsitz von Sebastian Lankes (SPÖ) drei Tagesordnungspunkte behandelt.
Der Bau- und Wohnungsausschuss hat beschlossen, 28 generalsanierte Dachgeschosswohnungen im denkmalgeschützten Lehener Vierkanter nach einem mehrstufigen, sozialen Vergabemodell zu vergeben. Ausschlaggebende Vergabekriterien sind u. a. das Einkommen, ein seit über 10 Jahren bestehender Hauptwohnsitz in Salzburg, eine Beschäftigung seit mehr als 5 Jahren, ehrenamtliches Engagement oder Deutschkenntnisse sowie soziale Dringlichkeit (z. B. Obdachlosigkeit, gesundheitliche Gründe, Wohnungsbedarf bei Trennung mit Kindern). Die Bruttomieten samt Betriebskosten (ohne Heiz- und Warmwasserkosten) liegen je nach Wohnungsgröße bei etwa 580 € bis 790 €, hinzu kommt jeweils eine Kaution in Höhe drei Monatsmieten. Die Wohnungsgrößen reichen von ca. 67 m² bis 91 m², wobei es sich um 26 Dreizimmerwohnungen sowie zwei Vierzimmerwohnungen handelt. Die Wohnungen wurden baulich und energetisch umfassend saniert, neu strukturiert und mit Dachflächenfenstern ausgestattet. Die Vergabe soll bis Herbst 2025 abgeschlossen sein, die Übergabe der Wohnungen ist für November 2025 vorgesehen. Ziel ist eine sozial ausgewogene Durchmischung und ein langfristig stabiles Miteinander im Viertel.
Die weiteren Beschlüsse:
- Zwei ausgemusterte Sammelfahrzeuge der MA 7/03 Abfallservice werden an die Gemeinden Lopare und Ugljevik in Bosnien-Herzegowina verschenkt. Die Fahrzeuge sind aufgrund ihres Alters (17 und 19 Jahre) und ihres schlechten technischen Zustands nicht mehr einsatzfähig und vollständig abgeschrieben. Der Schrottwert beträgt insgesamt 2.191 Euro. Die Fahrzeuge werden auf eigene Kosten der beiden Gemeinden überstellt. Zusätzlich wird je ein Geldbetrag von 1.000 Euro als Ausgleich für die Schenkung an das Kinderschutzzentrum Salzburg gespendet. Die Übergabe erfolgt mittels Schenkungsvertrag.
- Die Vergabe der Baumeisterarbeiten für die Sanierung der denkmalgeschützten Wehrmauer „Kaindl Mauer“ am Mönchsberg wurde beschlossen. Die Arbeiten umfassen unter anderem die Neuverfugung, Steinsanierung und Hinterfüllungen – alles in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt. Der Auftrag geht an den Bestbieter, die Auftragssumme beträgt ca. 920.000 Euro brutto. Die Bauarbeiten sollen in der Zeit von Juni 2025 bis Sommer 2026 durchgeführt werden. Die endgültige Beschlussfassung findet im Stadtsenat statt.
Alle Amtsberichte wurden einstimmig beschlossen.
Tobias Neugebauer