Sprachförderung: Rucksack-Projekt

Über das Rucksack-Projekt

Das "Rucksack-Projekt" bietet Sprachförderung in den Kindergärten

Das Rucksack-Projekt wird seit 2007 von der Stadt Salzburg umgesetzt. Etwa 15 städtische Kindergärten beteiligen sich am Projekt. So können rund 300 Familien das ganze Kindergartenjahr hindurch begleitet werden.
Oberstes Projekt-Ziel ist die Sprachförderung der Kinder sowohl in der Erst- als auch in der Zweitsprache, sowie die Vorbereitung auf den Schulstart.

Dabei begleiten die „Stadtteilmütter“ sowohl die Eltern als auch die Kinder. Inhalte werden an die Eltern und an die Kinder vermittelt, sodass innerhalb der Familie gut gemeinsam gearbeitet werden kann. Anschließend werden diese Inhalte im Kindergarten weiter vertieft. Sie begleiten die Eltern auch zu verschiedenen Veranstaltungen und Fortbildungsangeboten. Die Stadtteil-Mütter verfügen über die Kindergarten-Helferinnen-Ausbildung und arbeiten aktiv in den Kindergarten-Gruppen mit. Sie sind Teil des pädagogischen Teams und machen neben der Elternarbeit Leseförderung mit den Kindern.

Mit Einzel-Coaching-Terminen „Fit für die Schule“
Interessierte Eltern können sich bei einem persönlichen Einzel-Coaching-Termin mit einer Stadtteil-Mutter Tipps und eine eigene Übungs-Mappe abholen, die Materialien aus dem Rucksack-Projekt enthält. Den Eltern wird gezeigt, wie sie die Übungen mit ihrem Kind zu Hause pädagogisch sinnvoll und dabei spielerisch machen können.

Spiel, Spaß, Bewegung und Sprachförderung
Das Übungs-Programm „Fit für die Schule“ beinhaltet 15 verschiedene Themen für drei Monate. Jedes Thema enthält Übungen für fünf Tage pro Woche. Pro Tag sind ca. 10 – 15 Minuten eingeplant. Das Thema wird jeweils vorgestellt, und es wird genau beschrieben, was Eltern mit ihren Kindern machen sollen, was sie dafür brauchen, wie die Aufgaben gemacht werden sollen, und vor allem, was das Kind dabei spielerisch lernt.

„Ganz wesentlich dabei ist, dass die Eltern die Themen mit ihrem Kind in der jeweiligen Muttersprache bearbeiten. Das ist so gewünscht. Denn erst, wenn man die Muttersprache beherrscht, kann man eine zweite Sprache richtig und auch schneller lernen“, weiß die Beauftragte für Sprachförderung, erfahrene Lehrerin und langjährige Rucksack-Begleiterin Ulrike Stefflbauer.

Kostenlose Lernhilfe für Kindergartenkinder

Sprachförderung - Lernförderung

Fit für die Schule
Wichtige Fähigkeiten für den Schulstart werden gemeinsam mit den Eltern erarbeitet. Sie können Ihr Kind spielerisch bestens für die Schule vorbereiten. Das Selbstbewusstsein Ihres Kindes wird gestärkt, ebenso Konzentration, Ausdauer und Merkfähigkeit. So können Sie helfen, Ihr Kind fit für die Schule zu machen, mit Spiel und Spaß.

Telefonische Termin-Vereinbarung und Information: 
9 – 16 Uhr beim Team Vielfalt 0662 8072-2046

Das erwartet Sie:

  • Ein persönlicher Termin mit einer „Stadtteil-Mutter“.
  • Für Sie gibt es eine „Fit-Mappe“ mit kindgerechtem Übungsmaterial.
  • Die „Stadtteil-Mutter“ erklärt die Unterlagen und gibt Tipps.
  • Ihr Kind wird spielerisch bestens für die Schule vorbereitet.
  • Sie fördern damit die eigene Muttersprache und die Deutschkenntnisse Ihres Kindes.
  • Das Selbstbewusstsein Ihres Kindes wird gestärkt, ebenso Konzentration, Ausdauer und Merkfähigkeit.