Im Zeichen von Festspielgründung, allgemeinem Wahlrecht und Wirtschaftskrise – Die Stadt Salzburg in der Zwischenkriegszeit

Robert Hoffmann
01.10.2009 19:00 Uhr
Veranstaltungssaal TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1

Vortrag von Robert Hoffmann

Im Zeichen von Festspielgründung, allgemeinem Wahlrecht und Wirtschaftskrise – Die Stadt Salzburg in der Zwischenkriegszeit

Die Entwicklung der Stadt Salzburg in der Zwischenkriegszeit vollzog sich auf mehreren Ebenen, die in diesem Vortrag zu einem Gesamtbild zusammen geführt werden. Neben der räumlichen und demographischen Stadtentwicklung geht es vor allem um das kommunalpolitische Geschehen, das nach dem Ende der Monarchie zunächst von einer Demokratisierung des Gemeindewahlrechts geprägt war, die jedoch vom autoritären Ständestaat 1934 wieder rückgängig gemacht wurde. Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Stadtbevölkerung und der kulturelle Bedeutungsgewinn der Stadt Salzburg im Gefolge der Festspielgründung von 1920 sind weitere Themen des Vortrags