Kulturausschuss: Renovierung Künstlerhaus kann weitergehen

22.11.2012

Seit 2008 wird das Künstlerhaus, ein in dieser Form in Salzburg einmaliger Gründerzeit-Solitär aus dem Jahr 1885, grundlegend saniert. Nach Renovierung von Fassade, Elektrik und Heizung sowie thermischer Sanierung des Dachgeschosses und Umsetzung der behördlichen Sicherheitsmaßnahmen steht nun die dringende Sanierung der sanitären Anlagen, insbesondere der Versorgungs- und Zuleitungen, für 21 Ateliers an.

Der Kulturausschuss hat dazu heute, 22.11.2012 eine Förderung in Höhe von 230.000 Euro mehrheitlich (gegen VP) zugesagt. Ein abgeänderter Antrag der VP, der die Förderzusage von einer paritätischen Kostenbeteiligung des Landes Salzburgs abhängig machen sollte, fand keine Zustimmung.
Das Land hat sich nämlich – vorerst für zwei Jahre – aus der paritätischen Beteiligung zurückgezogen und stellte für den anstehenden Sanierungsabschnitt zuletzt eine Förderung von lediglich 50.000 Euro in Aussicht.
Die ebenfalls noch anstehende Wiederherstellung der oberen Ringgalerie, inklusive Brandschutz- und Fluchtwegekonzept, wird der Kunstverein als Eigentümer und Betreiber des Künstlerhauses zeitlich nach hinten verschieben.


Sport
Einstimmige Beschlüsse fielen für Förderungen im Sportbereich: Die PSV Volleyballgemeinschaft erhält insgesamt 7.169 Euro (Nachwuchs-, Jahresförderung und Abgeltung der Turnhallenkosten). Dem ATSV Salzburg wurden insgesamt 13.796 Euro zugesagt (Jahres-, Nachwuchsförderung, Organisations- und Investitionszuschuss, Zuschüsse für Turnhallenkosten und Hallenbadeintritte).

Stiege
Mehrheitliche Zustimmung (gegen BL) dann für die Benennung der öffentlichen Treppe, die parallel zur Festungsbahn verläuft, als „Festungsbahnstiege“.

Verfügungen des Ressortchefs
Einstimmige Kenntnisnahme der Förderungen „im kurzen Wege“, die der Ressortchef Bürgermeister Heinz Schaden für das dritte Quartal 2012 getroffen hat. Insgesamt wurden 94.228 Euro verfügt, davon 80.980 Euro für Kulturprojekte und 12.248 Euro für Sport.





Cay Bubendorfer