Stadtservice - 202.095 Mal erste Anlaufstelle

17.04.2025
Das Stadtservice Team
v.li: Rudolf Meinhart, Angelika Marschall, Claudia Haselberger, Elfriede Seidl

Wer wissen will, wohin mit dem Sperrmüll, wo man einen Familienpass beantragt oder wie man eine verwilderte Hecke melden kann, landet oft beim Stadtservice im Schloss Mirabell. Und das ist gut so – denn die Mitarbeiter:innen wissen Bescheid, helfen weiter, vermitteln und kümmern sich um die Anliegen. Mit ihrem breiten Wissen über die Stadtverwaltung und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen sind sie für viele Salzburger:innen unverzichtbar. Hochsaison hat das Stadtservice vor, während und nach der Müllbusters-Aktion, denn die Mehrzahl der Hinweise aus der Bevölkerung landen im Schloss. Hier werden sie den zuständigen Ämtern zugewiesen. Über 110 Hinweise waren es allein in der Osterputz-Woche 2025.

2024 war das Stadtservice-Team 34.554 Mal in Kontakt - persönlich, via Telefon, Email oder die App salzburgdirekt. Rund 24.780 Auskünfte wurden gleich kurz und unkompliziert am Infopoint erteilt, 4.390 „Fälle“ wurden im Rahmen des Interventionsmanagements im E++ dokumentiert. Davon konnten 66 Prozent direkt erledigt werden - eine spürbare Entlastung für die Fachämter. 3.638 Familien- und Seniorenpässe stellte das vierköpfige Team aus, verlieh an 182 Personen ein Klimaticket und unterstützte 1.328 Hilfebedürftige bei der Antragstellung für Heizkostenzuschuss, Weihnachtsbeihilfe, etc. Die Zeiten sind herausfordernd, das spürt auch das Stadtservice-Team, denn viele Menschen benötigen mehr Unterstützung und die Beratungen werden immer aufwändinger. Das Team in der Telefonvermittlung gehört seit 2023 zum Stadtservice. 2024 gingen 167.541 Anrufe über die „Stadthotline“ 8072 ein.

Zahlen:

  • 167.541 Anrufe bei der Telefonvermittlung
  • 34.554 Kontakte im Stadtservice
  • Davon 22.680 Auskünfte am Infopoint, 2.100 Sammelhilfen zur Mülltrennung wurden ausgeben
  •  5.148 Mal Unterstützung im Förderwesen

Kontakt: 
Adresse: Mirabellplatz 4, 5020 Salzburg
Tel: +43 662 8072 2000
Fax: +43 662 8072 3003
E-Mail: stadtservice@stadt-salzburg.at

Eva Kuchner-Philipp