Traditioneller Osterschmuck auf Staatsbrücke
Sie sind mit grünen Daumen geboren, und wir alle freuen uns über ihre kreativen Einfälle: Die GärtnerInnen der Stadtgärten bringen die Stadt Salzburg zum Blühen und begeistern uns Tag für Tag mit farbenprächtigen Arrangements.
Ganz traditionell hingegen ist heuer die Osterdekoration der Staatsbrücke ausgefallen – Korkenzieherhasel mit bunten Holzspanlocken, untersetzt mit Primeln. Bürgermeister-Stellvertreter DI Harry Preuner traf die für die Altstadt zuständigen StadtteilgärtnerInnen auf der Brücke, als sie die heuer viel zu rasch ausgewachsenen Primeln durch Goldlack ersetzten - und half spontan mit, die bunten Deko-Bänder zu ergänzen. Denn nicht nur die Blumen in den Töpfen werden durch manche Nachtschwärmer stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz in der Salzach versenkt. Auch die hübschen Locken werden täglich weniger. Das Auffüllen der Töpfe und Bänder gehört neben dem Gießen zum täglichen Job des Teams – auch an Sonn- und Feiertagen.
Seit Tagen sind Christian Roider, Julia Ronacher und Josef Wanka ab 5 Uhr Früh in ihrem Rayon unterwegs, haben alle Beete, Inseln, Kreisverkehre und Blumentröge bunt und farbenfroh geschmückt. Auch die Kinderspielplätze sind nun bereit für ihre kleinen BesucherInnen. Ressortchef Preuner ist voll des Lobes für die Arbeit „seiner“ StadtgärtnerInnen: „Was unsere GärnterInnen da das ganze Jahr über zaubern, das ist eine Pracht, die unsere weltberühmte Stadt aufs Schönste zur Geltung bringt. Die Menschen sind begeistert und freuen sich über die vielen kleinen Blumengrüße der Stadtgärten am Straßenrand. Das macht mich stolz!“

Gabriele Strobl-Schilcher