Taktile Leitsysteme
Ein Bodenbelag für blinde und sehbehinderte MenschenVor 55 Jahren hat ein Japaner einen Bodenbelag erfunden. Dieser Bodenbelag hilft blinden und sehbehinderten Menschen, sich im öffentlichen Raum besser zurechtzufinden. Der Bodenbelag hat verschiedene Muster. Dadurch warnt er blinde und sehbehinderte Menschen vor Gefahren. Diese Erfindung heißt „taktiles Bodenleitsystem“. „Taktil“ heißt „durch Berührung“. Blinde und sehbehinderte Menschen berühren den Bodenbelag mit dem Blindenstock oder mit den Füßen.
Dadurch bekommen sie wichtige Informationen. Diese Erfindung gibt es heute auf der ganzen Welt und auch in Österreich. Es gibt eine Vorschrift. Sie bestimmt, wie dieser Bodenbelag aussehen muss.
Woran erkenne ich diesen Bodenbelag?
Der Bodenbelag ist anders gestaltet als der angrenzende übrige Bodenbelag.
Es sind Platten zum Beispiel aus Beton, Naturstein oder Edelstahl.
Wie schaut der Bodenbelag aus?
Die Bodenteile sehen unterschiedlich aus und sind unterschiedlich verlegt.
Der Bodenbelag hat zum Beispiel Rippen (wie am Mirabellplatz) oder Noppen (wie im Unipark).