Quelle: Johannes Killer

Menschen mit Behinderung

Aktuelle Beiträge

BWS - Bewohnerservice - Stadtteilangebote

Wunschkind – Ausstellung

Zeigt die bewegenden Geschichten von Eltern, die sich bewusst für Kinder mit Behinderung entschieden haben. Vom 1. bis 31. März im Bewohnerservice Aigen/Parsch während der Öffnungszeiten.

Bescheide in 'Leicht Lesen'

Fast alle Bescheide stellen Standardmuster dar.
Diese vom ursprünglichen C2 Niveau auf ein B1 Niveau (kurze Texte/klare Standardsprache) umzuformulieren, war und ist das Ziel.
Trotz zeitlichem Mehraufwand und den Beiblättern, die dem Bescheid nun angefügt werden müssen, ist der Nutzen klar ersichtlich:
Höhere Akzeptanz bei allen Zielgruppen, größere Nachvollziehbarkeit der Behördenentscheidungen, Inklusionsgedanke – Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Zugang zu Informationen sowie die Stärkung des Selbstbewusstseins von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Projekt „Klare Worte“

Ziel dabei ist, die Amtskommunikation klar, lesbar und verständlich zu gestalten.
Sämtliche Schreiben vom Jugendamt, vom Sozialamt und von den Senioreneinrichtungen wurden und werden dabei bereits leicht verständlich formuliert und gut erfassbar strukturiert.

Gebärdensprachen-Dolmetsch-Dienst

Vorsprachen in den Ämtern der Stadtgemeinde
Ein Mann erklärt dem Publikum die Gebärdensprache.
Gebärdensprachen-Dolmetsch-Dienst

Um gehörlosen Bürger*innen den persönlichen Kontakt zu allen Dienststellen der Stadtverwaltung zu ermöglichen, werden die Kosten der dafür erforderlichen Gebärdensprachen-Dolmetsch-Dienste übernommen.

Barrierefreie Veranstaltungen

Leitfaden für VERANSTALTER
Die Stadt richtet ihr Verwaltungshandeln, ihre Services und ihre Veranstaltungen auf die Bewohner*innen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen aus. Dieser Leitfaden soll eine Hilfe sein, um notwendige barrierefreie Maßnahmen bei der Planung und Durchführung einer Veranstaltung zu berücksichtigen.