Behindertennotruf in WC-Anlagen wieder in Betrieb

03.04.2025
Notrufsystem wieder in Betrieb
Mitte Dezember 2024 musste das System wegen der Insolvenz des Notruf-Dienstleisters abgedreht werden. Ab sofort sind die Anlagen wieder normgerecht nutzbar.

Gute Nachrichten im Bereich Barrierefreiheit: Das Notrufsystem in den öffentlichen, barrierefreien WC-Anlagen der Stadt Salzburg funktioniert wieder! Die „Außer Betrieb“-Schilder wurden entfernt – folgende Standorte sind ab sofort wieder uneingeschränkt nutzbar: 

  • WC Leopoldskron 
  • WC Philharmonika Gasse 
  • WC Dr.-Hans-Lechner-Park 
  • WC Itzling Fußballwiese 
  • WC Itzling SWH 
  • WC Donnenbergpark 
  • WC Volksgartenpavillon 

Warum war das System abgeschaltet? 
Ende des vergangenen Jahres musste das Notrufsystem in den öffentlichen WC-Anlagen der Stadt Salzburg vorübergehend abgeschaltet werden. Der Grund: Der bisherige Notruf-Dienstleister war insolvent. Laut ÖNORM B 1600 - die Planungsgrundlagen für das barrierefreie Bauen regelt - ist ein funktionierendes Notrufsystem in barrierefreien WC-Anlagen jedoch verpflichtend. Bis ein neuer Dienstleister beauftragt und das System wieder in Betrieb genommen werden konnte, wurden die Hinweise auf Barrierefreiheit an den betroffenen Standorten entfernt – sowohl vor Ort als auch in der digitalen Stadtkarte. 

Jetzt sind alle betroffenen WC-Anlagen wieder vollständig barrierefrei nutzbar. Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl dazu: „Es freut mich, dass das Notrufsystem wieder voll funktionsfähig ist. Mein besonderer Dank gilt der Bauabteilung für die schnelle Umsetzung einer neuen Lösung.“

Tobias Neugebauer