Franz-Josef-Straße: Stadt verbessert die Barrierefreiheit

Neben der Radwegsanierung kommen neue taktile Leitsysteme
14.10.2025
Lokalaugenschein mit Betroffenen
Am Montag, 13. Oktober, war die erste gemeinsame Begehung mit Rollstuhlfahrer:innen und dem Blinden- und Sehverband in der Franz-Josef-Straße. V.l.n.r.: Franz & Anna Maria Hufnagel (ÖZIV), Bgm. Stv. Kay-Michael Dankl, Markus Huber, Fahrradkoordinator Samuel Felbermair, Peter Weiser & Elisabeth Pertiller (Blinden- und Sehbehindertenverband)

Seit August werden die Radwege in der mittleren Franz-Josef-Straße saniert und verbreitert. Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan. „Die ersten Abschnitte sind schon fertig, mit mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger. Gemeinsam mit Vereinen von Menschen mit Behinderung schauen wir uns vor Ort an, ob alle Zugänge barrierefrei sind“, sagt Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl: „Diesen Montag haben wir mit Rollstuhlfahrer:innen drei verschiedene Übergänge zu den Gehsteigen ausprobiert. Außerdem hat der Blinden- und Sehbehindertenverband mit uns zwei taktile Leitsysteme getestet.“

„Die Erkenntnisse fließen in die weiteren Bauarbeiten ein. Sie sind auch für zukünftige Bauvorhaben lehrreich, damit der Straßenraum für alle Menschen barrierefrei nutzbar wird. Bei der Franz-Josef-Straße soll der erste Bauabschnitt zwischen Faberstraße und Paris-Lodron-Straße Ende des Jahres abgeschlossen sein“, sagt Radbauleiter Markus Huber vom Straßen- und Brückenamt der Stadt Salzburg.

Info-Z