RUSSISCHE WUNDERKINDER AUF STIPPVISITE IM MARMORSAAL

15.01.1997


Mozarts "Alla Turca" für Vizebürgermeister Heinz Schaden

 

Sechs hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker aus Rußland brachten gestern Mittwoch, 15. Jänner, Vizebürgermeister Dr. Heinz Schaden im Marmorsaal ein Ständchen in Form von Mozarts "Alla Turca" dar. Die Preisträger internationaler Kinder- und Jugendwettbewerbe gastieren auf Initiative des Austro-Russischen Kulturvereins ARKA in Salzburg. Auf dem Programm standen Konzerte im Musischen Gymnasium und in Mozarts Wohnhaus.

 

Bei ihrem Besuch hatten die Wunderkinder - als solche dürfen sie durchaus bezeichnet werden - die Möglichkeit, auch kulturelle Einrichtungen in der Mozartstadt sowie Gleichaltrige mit ähnlichen Begabungen und Interessen kennenzulernen.

 

 

Info-Z/Helpferer-Fotos mit den jungen Musikern gehen den Redaktionen heute mittag zu.
IM DEZEMBER LIEHEN SICH DIE SALZBURGER 56.334 MEDIEN AUS

56.334 Bücher, Zeitschriften, Videos, CDs, Noten und Kassetten liehen sich die Salzburger im Dezember von der Salzburger Stadtbücherei aus. Insgesamt 16.730 Benutzer wurden in Haupt- und Kinderbücherei, Mediathek und im Bücherbus gezählt. 332 Personen ließen sich neu in die Leserkartei aufnehmen.
IM DEZEMBER KAMEN IN DER STADT SALZBURG 270 BABYS ZUR WELT
270 Babys erblickten im vergangenen Dezember das Licht der Welt in der Stadt Salzburg, das sind genau um 27 neue Erdenbürger mehr als im Vergleichsmonat ´95 (+ 11,1 Prozent).Bei frostiger Witterung hält sich auch die Heiratslust in Grenzen: Nur 85 Paare gaben einander das Jawort, um ein Paar mehr als im Dezember vor einem Jahr (+ 1,2 Prozent). Registriert wurden vom städtischen Amt für Statistik weniger Todesfälle: 228 Salzburgerinnen und Salzburger starben, 241 waren es im Dezember ´95 (- 5,4 Prozent).

MD01 - Service und Information