Tourismus-Schüler aus italienischer Kultur-Metropole Verona zu Gast in Salzburg

13.03.2001

Tourismus-Schüler

aus Verona zu Gast in Salzburg

 

Austauschprogramm

mit Salzburger Schulen besteht seit 1988

 

 

 

Stellvertretend für die

Stadt Salzburg und Bürgermeister Dr. Heinz Schaden empfing kürzlich

Gemeinderätin Mag. Theresa Liegle im historischen Marmorsaal 11 Schüler der

Tourismusschule "Angelo Berti" aus Verona. Die, durchschnittlich 18

Jahre jungen, italienischen Gäste besuchen derzeit für eine Woche eine

befreundete Klasse an der Hotelfachschule Kleßheim. Gemeinsam mit einer Kleßheimer

Schulklasse, die im Herbst in die italienische Kultur-Metropole gefahren ist,

nahmen sie im Beisein ihrer Lehrerinnen die Willkommensgrüße der Stadt

entgegen.

 

 

 

Der Schüler-Austausch mit

Verona hat in Salzburg bereits Tradition. Seit 1988 gibt es einen regelmäßigen

Austausch auch zwischen der Hauptschule Nonntal und verschiedenen Veroneser

Schulen und seit Beginn der 90er Jahre nimmt die Handelsakademie I regelmäßig

Austausch-Möglichkeiten mit Veroneser Schulen wahr. Das Christian

Doppler-Gymnasium (BG/BRG Salzburg) pflegt seit zwei Jahren einen Austausch mit

dem Veroneser Liceo Fracastoro. Diese Austauschprogramme sollen auch in Zukunft

beibehalten und ausgebaut werden.

 

 

 

Der Schüleraustausch ist ein

wesentlicher Programmpunkt im Rahmen der Städtepartnerschaft Salzburg-Verona.

Jugendliche aus beiden Städten haben die Möglichkeit zum gegenseitigen

Kennenlernen und zum Vertiefen ihrer Fremdsprachenkenntnisse - ein wichtiger

Beitrag für das zusammenwachsende Europa . 


 

 

 

Für das umfangreiche Besuchsprogramm, dass sie in den nächsten

Tagen unter anderem ins "Hotel Sacher - Österreichischer Hof", auf

die Festung Hohensalzburg, Schloß und Park Hellbrunn sowie in die Kaiservilla

nach Bad Ischl führen wird, wünschte Liegle den angehenden Tourismus-Profis viel

Vergnügen.

 

 

 

Honorarfrei für den Abduck freigegebene Fotos von

diesem Empfang können die Redaktionen bis heute, Dienstag, 13. März 2001, 16.00

Uhr im Info-Z unter Tel. 8072-2501 anfordern.

 

 

MD01 - Service und Information