Schulbeginn in Salzburg am 14. September

08.09.2009

Flächendeckende Betreuungsangebote in Einrichtungen der Stadt


Die Sommerferien gehen ins Finale – mit Montag, 14. September, beginnt in Salzburg das Schuljahr 2009/2010. In den städtischen Volksschulen fangen heuer 1114 „Erstklassler“ an, 311 Kinder besuchen ab nächster Woche Vorschulklassen an städtischen Volksschulen.
Insgesamt besuchen heuer 8.135 Kinder und Jugendliche die 21 städtischen Volksschulen, 11 Haupt- bzw. Neue Mittelschulen, die Polytechnische Schule oder eine der fünf Sonderschulen.
Für die städtischen Pflichtschulen ist das Schulamt als Schulerhalter (ausgenommen bauliche Maßnahmen) sowie für die behördlichen Angelegenheiten als Bezirksverwaltungsbehörde des Bezirkes Salzburg-Stadt zuständig. Außerdem fungiert das Schulamt als Partner für Eltern, Erziehungsberechtigte, SchulleiterInnen und LehrerInnen der Pflichtschulen in der Stadt.


Schulstadt Salzburg – 78 Schulen mit Profil

Über die Pflichtschulen hinaus besticht die Stadt Salzburg als Schulstandort mit insgesamt 78 Bildungseinrichtungen und einem inhaltlich breit gefächerten Angebot. Über sämtliche Schulen in der Landeshauptstadt, über Schultypen, Schwerpunkte und Schulprofile informiert aktuell der Schwerpunkt „Schulen in Salzburg“ in der September-Ausgabe des „Salzburger Monat“, nachzulesen auch auf www.salzburgermonat.at


Flächendeckend Nachmittagsbetreuung – 41 Angebote in Schule und Hort

Das Angebot an Nachmittagsbetreuung für SchülerInnen wurde während der letzten Jahre kontinuierlich ausgebaut. Organisiert und durchgeführt wird die Nachmittagsbetreuung vom Verein „Freizeitbetreuung an ganztägigen Schulen der Stadt Salzburg“. Im kommenden Schuljahr bieten 25 Pflichtschulen dieses (regelmäßig) tageweise buchbare Angebot inklusive kindgerechtem Mittagessen und Lernhilfe an. Die Kosten für einen Betreuungstag betragen 3,85 Euro zuzüglich 2,80 Euro für das Mittagessen und werden taggenau durch das Schulamt abgerechnet. Die endgültige Anmeldung und Festlegung der Betreuungstage (zum Beispiel jeden Montag und Donnerstag) muss spätestens in der ersten Schulwoche erfolgen. Anmeldeformulare sind an der Schule erhältlich.
Sowohl für die Betreuungs- als auch Essenskosten gibt es für einkommensschwache Eltern die Möglichkeit, um Ermäßigung anzusuchen; Anträge können bis 23. Oktober im Schulamt, Mozartplatz 6, eingereicht werden, die Formulare sind auf www.stadt-salzburg.at/schule und in den Schulen erhältlich.

Betreuung für schulpflichtige Kinder nach Unterrichtsschluss bieten außerdem 16 städtische Horte: Die Anmeldung ist ganzjährig möglich, die Kosten für die halbtägige Betreuung entsprechen jenen in der schulischen Nachmittagsbetreuung und werden monatlich vorgeschrieben (77 Euro plus 48,50 Euro für das Mittagessen). Um Ermäßigung kann direkt bei der Hortleitung angesucht werden.



Info & Kontakt:

Schulamt der Stadt Salzburg
Mozartplatz 6
Tel. 8072-3471
schulamt@stadt-salzburg.at
www.stadt-salzburg.at/schule

Stadtjugendamt - Horte
Saint-Julien-Straße 20
Tel. 8072-3261
jugendamt@stadt-salzburg.at
www.stadt-salzburg.at/jugendamt





Bubendorfer, Cay, Mag. (14283)