Ab 29. März gibt es wieder Gratis-Komposterde am Recyclinghof Maxglan
Bgm.-Stv. Auinger: Kleine „Starthilfe“ für Hobbygärtner*innen
Für alle Hobbygärtner*innen, die bereits in den „Startlöchern“, stehen gibt es auch heuer wieder Gratis-Komposterde am Recyclinghof Maxglan. Von Montag 29. März bis Ende April – solange der Vorrat reicht – können sich Salzburger*innen mit dem Kompost eindecken. „Es freut mich, dass gerade rechtzeitig zum Garteln der tatsächliche Frühling kommt. Die Komposterde ist eine kleine Starthilfe für die vielen Hobbygärtnerinnen und -gärtner in der Stadt Salzburg und ein kleiner Beitrag für einen schönen Garten“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, zuständig für die Abfallwirtschaft in der Stadt Salzburg.
Abholung in eigenen Kübeln
In Kübeln oder anderen mitgebrachten Behältern – Schaufeln nicht vergessen – kann die lose Komposterde in Haushaltsmengen bis maximal 400 Kilogramm (entspricht rund einem Einachsanhänger, ca. 0,5 m³) abgeholt werden.
Die Zufahrt zur Kompost-Abgabestelle erfolgt über die Reithofferstraße - an der offiziellen Einfahrt zum Recyclinghof vorbei links in die Reithofferstraße einbiegen, weiter bis zur Teisenberggasse und gleich nach dem Bahngleis links auf das Wirtschaftshofgelände einfahren. Wer mehr Komposterde benötigt, ab ca. 5 m³, erhält diese gegen Verrechnung der Transportkosten auch zugestellt. Anmeldung unter Tel. 8072–4543. Für die gewerbliche Nutzung erhält man den Kompost direkt bei der Salzburger Abfallbeseitigung GmbH in Siggerwiesen.
Kleines Dankeschön für eifrige Bioabfall-Sammler*innen
Durch eine Vereinbarung zwischen der Salzburger Abfallbeseitigung GmbH und ihren Partnern – hier die Stadt Salzburg – wird jeweils ein Zehntel der angelieferten Bioabfall-Menge als Kompost wieder der Sammelgemeinde zur Verfügung gestellt. Damit werden die Salzburger*innen ganz direkt für ihren Sammeleifer belohnt: sie erhalten von der SAB wertvolle Komposterde zurück
Es gelten die allgemeinen Corona-Sicherheitsbestimmungen: Maskenpflicht und Mindestabstand zu haushaltsfremden Personen.
Abholzeiten:
Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr
Samstag 7 bis 12 Uhr
Öffnungszeiten Recyclinghof Maxglan, Siezenheimer Straße 20:
Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr
Samstag von 7 bis 14 Uhr
Bioabfall gehört in die Biotonne!
Salatblätter, Kaffeefilter oder Schnittblumen – Bioabfall macht ein Drittel des gesamten Hausabfallgewichtes aus. Landet er im Restmüll muss er teuer entsorgt werden und geht für eine weitere Verwertung verloren. Biomüll in der richtigen Tonne wird weiterverarbeitet. Die Bioabfälle aus der Stadt Salzburg kommen in die Bioabfallbehandlungsanlage der Salzburger Abfallbeseitigung GmbH in Siggerwiesen. Dort gewinnt man Biogas, das zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt wird. Aus dem Gärrest entsteht gemeinsam mit dem angelieferten Baum- und Strauchschnitt Kompost.
Eva Kuchner-Philipp