Stadt Salzburg setzt auf kindgerechte, nachhaltige Mittagsverpflegung in ihren Pflichtschulen
Auinger: „Kinder bekommen bei uns mehr als dreimal so viel Bio wie in durchschnittlichem österreichischen Haushalt“Die Stadt Salzburg kooperiert seit 2007 erfolgreich mit der Firma Gourmet, einem österreichischen Vorreiter bei Nachhaltigkeit und Bio in der Schulverpflegung. Bildungs-Ressortchef und Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger zeigt sich mit dem Schulessen sehr zufrieden: „Die Speisen für die Salzburger Pflichtschulen sind kindgerecht zubereitet. Die Hälfte des Angebots ist vegetarisch, drei Viertel der Zutaten kommen aus Österreich, davon rund 37 Prozent in zertifizierter Bio-Qualität. Das kann sich absolut sehen lassen.“ Ein großes Team von Ernährungswissenschaftler:innen erstellt die ausgewogenen und vielfältigen Speisepläne. Diese Qualität konnte auch in den letzten zwei Jahren der Corona-Pandemie gewährleistet werden.
Regional – saisonal - biologisch
„Es ist mir enorm wichtig, Schüler:innen der Stadt Salzburg ein hochwertiges Essen zu bieten. Im Sinne der Nachhaltigkeit zählt hier ein großes Angebot saisonaler und vegetarischer Speisen mit vorwiegend österreichischen Zutaten, so oft wie möglich in zertifizierter Bio-Qualität. So wird der CO2-Fußabdruck klein gehalten. Das ist für mich Klimaschutz mit Hausverstand, diesen Weg werden wir auch langfristig weitergehen“, so Auinger. In der Stadt Salzburg werden täglich rund 1.300 Kinder an derzeit 23 Schulstandorten mit kindgerechtem Essen versorgt. Darüber hinaus gibt es in allen städtischen Volksschulen AMA-zertifiziertes Schulobst.
Bewusstsein schaffen bei hoher Versorgungssicherheit
Auinger betont die wichtige Bewusstseinsbildung für gesundes, nachhaltiges Essen, die ebenfalls umgesetzt wird. „Ich finde es sehr wichtig, dass wir mit den Eltern über das Thema Schulessen im Austausch sind. Ihnen bieten wir deshalb Elternabende, die über das gesunde Essen informieren. Ähnlich wie beim Mülltrennen sensibilisieren wir Erwachsene über die Kinder, um ein Bewusstsein für gesundes, nachhaltiges und regionales Essen zu schaffen.“
Professionelle und sichere Partnerschaft
„Als verantwortungsvolles Unternehmen ist uns Nachhaltigkeit besonders wichtig. Deshalb setzen wir beim Kochen auf natürliche, österreichische Lebensmittel, so oft wie möglich in Bio-Qualität. Vor 25 Jahren wurden wir erstmals Bio-zertifiziert, als Pionier in der Branche. Mit unseren heimischen Lieferanten und unseren Kunden haben wir das Thema weiterentwickelt und den Bio-Anteil stetig gesteigert. Dabei ist uns wichtig, dass unsere nachhaltigen Menüs für alle leistbar bleiben“, betont Herbert Fuchs, Gourmet-Geschäftsführer.
Informationszentrum/ Sabine Möseneder